Deutsche arbeiten weniger: Ein Aufruf zur Veränderung
Jüngste Erkenntnisse des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, dass Deutsche deutlich weniger Stunden arbeiten als ihre Kollegen in anderen entwickelten Ländern. Deutschland liegt speziell hinsichtlich der Arbeitsstunden pro Kopf unter der Erwerbsbevölkerung auf dem drittletzten Platz in der OECD.
Diese Situation hat Bundeskanzler Friedrich Merz dazu veranlasst, einen kulturellen Wandel hin zu gesteigerter Produktivität zu fordern. Er setzt sich für eine Standard-40-Stunden-Woche als Teil des Koalitionsvertrags ein.
Die Studie zeigt, dass Bürger von Ländern wie Neuseeland, der Tschechischen Republik und Israel wesentlich mehr Stunden zur Arbeitskraft beitragen. Als Folge dieses Trends warnen Experten vor einem drohenden Arbeitskräftemangel und prognostizieren bis 2030 ein Defizit von etwa 4,2 Milliarden Arbeitsstunden, das insbesondere Sektoren wie Gastgewerbe, Gesundheitswesen und Handwerksberufe betreffen wird.
Als Reaktion auf diese Herausforderung beabsichtigt die Regierung, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu erhöhen, indem die Arbeitsbedingungen für Mütter verbessert und die Kinderbetreuungsdienste ausgebaut werden. Die Debatte über Arbeitsethik und Produktivität nimmt weiterhin an Intensität zu, wobei Ökonomen und Historiker mögliche Reformen diskutieren.
Während Deutschland mit diesen Herausforderungen ringt, bleibt der Fokus auf der Förderung eines robusteren Arbeitsmarktes, um die Wettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene zu erhalten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Studie: Deutsche arbeiten deutlich weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen
Arbeitszeit: Deutsche arbeiten deutlich weniger als andere Wirtschaftsnationen – IW-Studie
Drittletzter Platz in Studie: Deutsche arbeiten deutlich weniger als Bewohner anderer Wirtschaftsnationen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand