2025-05-18 10:30:09
Klimawandel

Wasserversorgung trotz Dürre

In Nordrhein-Westfalen bleibt die Trinkwasserversorgung trotz anhaltender Dürrebedingungen stabil. Große kommunale Versorgungsunternehmen wie Rheinenergie und Stadtwerke Düsseldorf nutzen diverse Wasserquellen, darunter Grundwasser und Flusssysteme, um ihre Versorgung aufrechtzuerhalten.

Die Wasserverbrauchsmuster zeigen nur minimale Zunahmen, die hauptsächlich durch industrielle und kommerzielle Bedürfnisse getrieben werden. Die Anbieter sind zuversichtlich, dass die aktuellen Maßnahmen ausreichen, da die Grundwasserstände nur geringe Schwankungen zeigen.

Unterdessen sind in Thüringen bedeutende Investitionen von jährlich 40 bis 60 Millionen Euro für die Modernisierung von Stauseen und Hochwasserschutzsystemen vorgesehen, um deren Kapazität sowohl für die Wasserversorgung als auch das Hochwassermanagement zu verbessern. Diese Initiativen unterstreichen einen proaktiven Ansatz, um den sicheren und zuverlässigen Zugang zu Wasser unter sich ändernden klimatischen Bedingungen zu gewährleisten.

stern
18. Mai 2025 um 02:49

Versorgungssicherheit: Umfrage: Trinkwasserangebot trotz Trockenheit gesichert

Trotz Trockenheit ist die Trinkwasserversorgung in NRW gesichert. Große Stadtwerke wie Rheinenergie, Stadtwerke Düsseldorf und Stadtwerke Wuppertal nutzen verschiedene Wasserquellen, um die Versorgung auch in Trockenperioden zu gewährleisten. Der Wasserverbrauch ist bisher nicht signifikant gestiegen, und die Versorger sehen keine Notwendigkeit für zusätzliche Maßnahmen.
gmx
18. Mai 2025 um 02:51

Umfrage: Trinkwasserangebot trotz Trockenheit gesichert

Trotz Trockenheit ist die Trinkwasserversorgung in NRW gesichert. Rheinenergie, Stadtwerke Düsseldorf, Wuppertal, Essen, DEW 21, Bochum und Münster gewinnen Wasser aus verschiedenen Quellen. Verbrauchskurven zeigen höheren Verbrauch an heißen Tagen für Gartenbewässerung. Großteil des Verbrauchs entfällt auf Industrie, Gewerbe, Handel und Handwerk. Grundwasserbestände schwanken nur gering, Wasserwerke werden modernisiert. Zusätzliche Maßnahmen sind nicht nötig.
stern
18. Mai 2025 um 04:00

Wasserversorgung: Thüringens Talsperren kommen in die Kur

Thüringen investiert in den nächsten zehn Jahren jährlich 40 bis 60 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung seiner Talsperren und Hochwasserschutzanlagen. Zu den größten Projekten gehören die Generalinstandsetzung der Talsperren Weida und Schönbrunn sowie die Erweiterung und Sanierung des Rückhaltebeckens Straußfurt. Die Talsperren sind für den Hochwasserschutz, die Trinkwasserversorgung und die Naherholung wichtig. Die Thüringer Fernwasserversorgung kann nun langfristige Kredite für..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand