Moody's Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit beunruhigt Märkte
Moody's jüngste Herabstufung der Kreditwürdigkeit der Vereinigten Staaten von AAA auf Aa1 hat weltweite Finanzmärkte erschüttert. Die Agentur nennt die steigende Staatsverschuldung von 36 Billionen US-Dollar und das Fehlen wesentlicher fiskalischer Reformen als Hauptgründe für diese Entscheidung. Dies ist Moodys erste Herabstufung der USA seit 1919 und steht im Einklang mit früheren Herabstufungen durch S&P im Jahr 2011 und Fitch im Jahr 2023.
Die Herabstufung hat Investoren verunsichert und zu Rückgängen bei US-Aktien-Futures geführt, darunter bedeutende Einbrüche bei wichtigen Indizes wie dem Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq. Die Anleiherenditen sind gestiegen, und es gibt wachsende Bedenken hinsichtlich der Attraktivität von US-Aktien und Staatsanleihen. Auch die Märkte in Asien, darunter Hongkong und China, reagierten negativ, was die weltweiten Befürchtungen über die finanzielle Stabilität widerspiegelt.
Analysten warnen, dass diese Herabstufung zu höheren Kosten für den Schuldendienst und einem potenziellen Zyklus steigender Renditen und eines schwächeren Dollars führen könnte. Die Situation wird durch anhaltende Handelskonflikte und steigende Inflationserwartungen verschärft, die weltweit weitere Herausforderungen für die Finanzmärkte darstellen könnten.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Kreditwürdigkeit der USA: Kommt jetzt der nächste Börsencrash?
Investoren warten auf einen weiteren Montag-Schock nach der Herabstufung der USA durch Moody's
Hongkonger Aktien fallen nach Moody's Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand