2025-05-20 12:29:09
Wirtschaft
Europa

Auswirkungen von Zöllen auf das EU-Wachstum

Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die EU und die Eurozone überarbeitet und führt diese Anpassung auf die Auswirkungen der Zollpolitik von Präsident Trump zurück. Da die globalen Handelskonflikte eskalieren, wird erwartet, dass die EU-Exporte und das Wirtschaftswachstum sich verlangsamen.

Deutschlands stagnierende Wirtschaft und steigende Energiekosten verschärfen die Situation weiter. Während eine mögliche Senkung der Zölle von 20 % auf 10 % einen Hoffnungsschimmer bietet, könnten Risiken wie Handelsfragmentierung und Klimaherausforderungen den Fortschritt behindern.

Im Gegensatz dazu könnte eine verstärkte EU-US-Zusammenarbeit und erhöhte Verteidigungsausgaben die wirtschaftlichen Aussichten verbessern. Die Stärke des Euro, die für die Kapitalmärkte von Vorteil ist, stellt EU-Exporteure vor Herausforderungen im Wettbewerb mit China.

Bedenken von Beamten der Europäischen Zentralbank heben die umfassenderen Risiken der US-Handelspolitik für die globale Finanzstabilität hervor. Darüber hinaus zeigen Umfragen, dass die Mehrheit der US-amerikanischen und chinesischen Unternehmen erwartet, die Preise aufgrund von Zöllen zu erhöhen, was die weitreichenden Auswirkungen der anhaltenden Handelskonflikte auf Unternehmen widerspiegelt.

EuroNews
19. Mai 2025 um 13:37

Wirtschaftsprognose für den Frühling 2025: Wie stark werden Trumps Zölle das Wachstum der EU behindern?

Die Europäische Kommission hat ihre Wachstumsprognosen für die EU und die Eurozone in den Jahren 2025 und 2026 aufgrund der Auswirkungen der Zollpolitik von US-Präsident Trump gesenkt. Globale Handelsspannungen und Unsicherheit werden voraussichtlich die EU-Exporte und das Wirtschaftswachstum verlangsamen. Die stagnierende Wirtschaft Deutschlands und höhere Energiekosten sind ebenfalls Faktoren. Die Kommission geht davon aus, dass ein 20%iger US-Zoll auf EU-Waren auf 10% gesenkt werden kann, a..
tz
20. Mai 2025 um 07:50

„Scheinbar willkürliche Zölle“ bremsen Wirtschaft in der EU aus – Hiobsbotschaft für Deutschland

Die EU-Wirtschaft zeigt sich trotz Handelsspannungen widerstandsfähig. Freihandelsabkommen, höhere Verteidigungsausgaben und Investitionen könnten das Wachstum 2025 zusätzlich stützen. Zwar einigten sich USA und China auf eine 90-tägige Zollpause mit Senkungen, doch der Handelskonflikt ist damit noch nicht beendet und belastet den Weltwirtschaftsausblick.
EURACTIV.com
20. Mai 2025 um 04:00

‚Eine doppelte Ohrfeige': Der starke Euro verschärft die Zollqualen der EU-Exporteure

Trumps Zölle haben die Weltwirtschaft getroffen; der starke Euro verschärft die Probleme der EU-Exporteure, indem er ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem US-Markt schwächt; die Schwäche des Dollars verschärft die Auswirkungen der Zölle auf europäische Unternehmen.
Yahoo Finance
20. Mai 2025 um 11:08

EZB-Vertreter Escriva sieht Risiken für den globalen Finanzsektor durch US-Handelspolitik

Der Artikel erörtert die Bedenken des EZB-Ratsmitglieds Jose Luis Escriva hinsichtlich der Risiken, die die US-Handelspolitik für das globale Finanzsystem und das Wirtschaftswachstum darstellt. Escriva warnte, dass die Unvorhersehbarkeit der Politik der Trump-Regierung, einschließlich möglicher Zollerhöhungen, die globale Aktivität, insbesondere in den USA, negativ beeinflussen und internationale Investoren verunsichern könnte. Er merkte an, dass Spaniens direkter Handelsanteil mit den USA zwar..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand