2025-05-20 16:55:09
Politik
Wirtschaft

EU hebt Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf

In einem bedeutenden diplomatischen Wandel hat die Europäische Union zugestimmt, alle verbleibenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Diese Entscheidung folgt auf die Absetzung des ehemaligen syrischen Führers Baschar al-Assad und markiert ein neues Kapitel für das vom Krieg zerrissene Land.

Der Schritt steht im Einklang mit den jüngsten Maßnahmen der Vereinigten Staaten, die ebenfalls ihre langjährigen Sanktionen gegen Syrien aufgehoben haben. Der Hauptfokus der aufgehobenen Sanktionen lag auf dem syrischen Bankensystem, das nun wieder Zugang zu den internationalen Finanzmärkten erhalten wird.

Allerdings bleiben Sanktionen in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen sowie jene, die Mitglieder des ehemaligen Regimes betreffen, bestehen. Die Entscheidung der EU zielt darauf ab, Syriens wirtschaftliche Erholung und Wiederaufbaubemühungen zu erleichtern und bietet einer Nation, in der ein erheblicher Teil der Bevölkerung in Armut lebt, dringend benötigte Erleichterung.

Diese Strategie wird als Schritt zur Förderung von Stabilität und Wirtschaftswachstum in Syrien angesehen, mit der Hoffnung, die Lebensbedingungen zu verbessern und die Infrastruktur des Landes wieder aufzubauen. Die internationale Gemeinschaft erwartet, dass diese Veränderung eine integrative Regierungsführung und Entwicklung in Syrien fördern wird.

AFP
20. Mai 2025 um 09:53

Diplomaten: EU einigt sich auf Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

Die EU hat sich nach Diplomatenangaben darauf geeinigt, alle verbliebenen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Die Botschafter der 27 EU-Mitgliedsstaaten hätten am Dienstag eine Vereinbarung dazu getroffen, erfuhr die Nachrichtenagentur AFP aus Brüsseler Diplomatenkreisen.
stern
20. Mai 2025 um 10:10

Diplomaten: EU einigt sich auf Aufhebung aller Wirtschaftssanktionen gegen Syrien

Die EU hat sich darauf geeinigt, alle verbliebenen Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben, mit Ausnahme der Sanktionen gegen Mitglieder der gestürzten Regierung von Ex-Machthaber Baschar al-Assad sowie des Waffenembargos. Die Aufhebung der Sanktionen soll beim Treffen der EU-Außenminister offiziell verkündet werden. Die Sanktionen betrafen vor allem das syrische Bankensystem. Die Entscheidung erfolgt, nachdem der frühere Dschihadist Ahmed al-Schaara als Übergangs-Staatschef an die Macht..
gmx
20. Mai 2025 um 10:06

Diplomaten: EU hebt alle Sanktionen gegen Syrien auf

Die Europäische Union hat beschlossen, alle noch geltenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufzuheben. Dies betrifft vor allem das syrische Bankensystem, das nun wieder Zugang zum internationalen Kapitalmarkt erhält. Allerdings bleiben Sanktionen gegen Mitglieder der gestürzten Regierung von Baschar al-Assad sowie Waffenembargos in Kraft. Die Entscheidung erfolgt, nachdem die USA letzte Woche ihre langjährigen Sanktionen gegen Syrien aufgehoben haben.
EURACTIV.com
20. Mai 2025 um 11:16

EU hebt alle verbleibenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien auf

Die EU wird alle verbleibenden Wirtschaftssanktionen gegen Syrien aufheben, nachdem ein politisches Abkommen von den EU-Botschaftern erreicht wurde. Diese Entscheidung wird es den Mitgliedstaaten ermöglichen, Finanzmittel an die syrischen Ministerien für Verteidigung und Inneres für den Wiederaufbau und Maßnahmen gegen den Terrorismus bereitzustellen. Die Sanktionen, die seit 2011 aufgrund des syrischen Bürgerkriegs in Kraft sind, zielten auf Einzelpersonen und Sektoren ab, die mit dem Assad-R..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand