2025-05-20 22:55:09
Wirtschaft
Regierung

Klingbeil fordert Reformen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Deutschlands Finanzminister Lars Klingbeil hat zu umfassenden Reformen aufgerufen, um das Leben zu vereinfachen und die Wirtschaft anzukurbeln. Beim Ostdeutschen Wirtschaftsforum betonte er die Notwendigkeit von Regierungsmaßnahmen, um gesellschaftliche Stagnation zu verhindern. Klingbeil hob hervor, dass Lücken im demokratischen Zentrum geschlossen werden müssen und warnte vor Untätigkeit, die Herausforderungen für den Rechtsstaat mit sich bringen könnte.

Er kündigte Pläne für einen 'Investitionsbooster' vor der Sommerpause an, der sich auf Steueranreize für private Investitionen, niedrigere Unternehmenssteuern und Verbesserungen der Infrastruktur konzentriert. Die Initiative zielt darauf ab, Deutschland wieder auf Wachstumskurs zu bringen, indem es für Investitionen attraktiver gemacht wird.

Klingbeil betonte trotz verfügbarer Mittel die Notwendigkeit der Haushaltsdisziplin und bestand auf einer Priorisierung der Staatsausgaben. Er befürwortete Verhandlungslösungen in Handelsstreitigkeiten, insbesondere mit den USA, um Arbeitsplätze zu schützen. Durch die Betonung der Zusammenarbeit nimmt Klingbeil an G7-Diskussionen teil, um globale Handels- und Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen und unterstrich die Bedeutung der Einheit bei der Unterstützung der Ukraine angesichts anhaltender Konflikte.

AFP
20. Mai 2025 um 13:38

Klingbeil dringt auf Reformen: "Sonst kommen die mit der Kettensäge"

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat eindringlich auf Reformen in Deutschland gedrängt. Er warnte, dass ohne Vereinfachungen für Unternehmen und Bürger radikale Kräfte die Kontrolle übernehmen könnten. Klingbeil kündigte einen "Investitionsbooster" an, der unter anderem Steuersenkungen und günstigere Abschreibungen umfassen soll. Gleichzeitig mahnte er zu Sparsamkeit bei staatlichen Ausgaben und betonte die Notwendigkeit, Prioritäten zu setzen. Außerdem warb er für eine Verhandlungslö..
news_de
20. Mai 2025 um 12:10

Lars Klingbeil News: Klingbeil: "Wir werden sehr viel investieren"

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) hat angekündigt, dass die Regierung vor der Sommerpause einen Investitionsbooster auf den Weg bringen wird, der Steueranreize für private Investitionen und deutliche Abschreibungserleichterungen von 30 Prozent über die nächsten drei Jahre vorsieht. Außerdem sollen die Körperschaftssteuern gesenkt und das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur genutzt werden, um in Bereiche wie Forschung, Entwicklung, Straßen, Schienen, Kitas, schnelles In..
Berliner Zeitung
20. Mai 2025 um 15:14

Lars Klingbeil ahnungslos beim Bürokratieabbau: „Bitte haben Sie Verständnis“

Bundesfinanzminister Lars Klingbeil und Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche wollen Bürokratie abbauen, sind aber noch nicht mit allen Details vertraut. Klingbeil räumt ein, noch nicht jedes Thema behandelt zu haben, und Reiche kann keine konkreten Pläne nennen. Ostdeutsche Unternehmer äußern Unmut über die fehlende Fachkenntnis der neuen Regierung. Klingbeil ist mit anderen Aufgaben wie dem Sondervermögen für die Infrastruktur, dem Errichtungsgesetz dafür und dem Haushalt für 2025 bes..
Tagesschau - Innenpolitik - aktuelle Nachrichten
20. Mai 2025 um 18:23

Klingbeil bei G7-Treffen Ringen in den Rocky Mountains

Finanzminister Klingbeil trifft sich mit G7-Partnern, um Handelsfragen und Reaktionen auf die Zollpolitik der USA sowie den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine zu erörtern. Wirtschaftsweise Monika Schnitzer rät zu einem starken Auftreten der Länder gegenüber den USA. Klingbeil hat bereits eine vage Drohung ausgesprochen und arbeitet mit der EU-Kommission und den USA an einer Lösung. Deutsche Unternehmen sind besonders von den US-Zöllen betroffen, und es könnte auch über weitere Sanktionen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand