2025-05-20 10:30:10
Gesundheit
Regierung

Vorgeschlagenes Pflegegeld: Neue Unterstützung für Pflegekräfte

Die deutsche Regierung erwägt eine bedeutende politische Veränderung zur Unterstützung von Familienangehörigen, die pflegebedürftige Verwandte betreuen. Familienministerin Karin Prien hat ein Pflegegeld als Lohnersatz vorgeschlagen, ähnlich wie das Elterngeld, um diejenigen zu unterstützen, die sich um Angehörige kümmern. Diese Initiative zielt darauf ab, dem gravierenden Mangel an professionellen Pflegekräften entgegenzuwirken, da der demografische Wandel im Land die Nachfrage nach Pflegedienstleistungen erhöht hat.

Der Vorschlag hat die Zustimmung verschiedener Sozialorganisationen gefunden, die argumentieren, dass er wesentliche finanzielle Entlastung bieten und die Familienpflege fördern könnte. Das Pflegegeld soll bis zu 65% des Einkommensverlustes abdecken, mit einem Maximum von 1.800 Euro pro Monat, möglicherweise für bis zu drei Jahre verfügbar. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Armutsrisiko für pflegende Angehörige zu senken und die bestehenden Pflegeversicherungsleistungen zu ergänzen.

Es gibt jedoch Bedenken hinsichtlich potenzieller neuer Ungleichheiten, da auch Personen mit höherem Einkommen von dem Pflegegeld profitieren könnten. Darüber hinaus bleibt die Finanzierung des Vorschlags eine Herausforderung, insbesondere im aktuellen wirtschaftlichen Klima.

Ministerin Prien betont, dass die Einführung dieses Pflegegeldes entscheidend ist, da nicht alle Pflegebedürfnisse allein durch Fachkräfte gedeckt werden können. Der Vorschlag ist Teil umfassender Reformen, die von der Koalition versprochen wurden, um das Gesundheits- und Pflegesystem in Deutschland zu überarbeiten. Während die Einzelheiten des Pflegegeldes, wie Dauer und Höhe, noch festgelegt werden müssen, spiegelt die Initiative die wachsende Anerkennung der wichtigen Rolle wider, die pflegende Angehörige in der Gesellschaft spielen.

morgenpost
19. Mai 2025 um 19:00

Pflegegeld: Angehörige hoffen auf Entlastung – Neuerung geplant

Erhalten pflegende Angehörige bald wie beim Elterngeld staatliche Lohnersatzleistungen? Die Koalition hat das vor. Aber es gibt Bedenken.
zeit
20. Mai 2025 um 04:39

Pflegende Angehörige: Bundesfamilienministerin will Pflegegeld als Lohnersatz einführen

Ministerin Karin Prien schlägt für pflegende Angehörige ein Pflegegeld vor. Nur durch Fachkräfte werde die Pflege mit der demografischen Entwicklung "nicht möglich sein".
AFP
20. Mai 2025 um 06:30

Sozialverbände begrüßen Regierungspläne für Pflegegeld als Lohnersatz

Mehrere Sozialverbände begrüßen die Pläne von Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) für ein Pflegegeld als Lohnersatz bei der Pflege von Angehörigen. Das Pflegegeld soll analog zum Elterngeld ausgestaltet werden, um pflegende Angehörige finanziell zu unterstützen und Anreize für diese wichtige Arbeit zu schaffen. Allerdings gibt es auch Bedenken, dass eine solche Leistung neue Ungerechtigkeiten schaffen könnte, da auch Bezieher höherer Einkommen davon profitieren würden.
DER SPIEGEL
20. Mai 2025 um 05:47

Sozialleistung: Ministerin Karin Prien fordert Unterstützung für Pflege von Angehörigen - DER SPIEGEL

Bundesfamilienministerin Karin Prien fordert ein Familienpflegegeld als Lohnersatz für pflegende Angehörige. Derzeit gibt es nur ein geringes Pflegegeld und eingeschränkte Möglichkeiten, die Erwerbsarbeit wegen Pflege zu reduzieren. Das neue Familienpflegegeld soll analog zum Elterngeld funktionieren, bis zu 65% des Verdienstausfalls ersetzen, eine Obergrenze von 1800 Euro haben und eine Bezugsdauer von bis zu 3 Jahren vorsehen. Es würde das Armutsrisiko pflegender Angehöriger senken und die L..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand