2025-05-21 16:55:09
Kriminalität
Recht

Schlag gegen Menschenschmuggler in Deutschland

Bei einer groß angelegten Operation gegen Menschenschmuggel hat die Bundespolizei in Deutschland Durchsuchungen an 38 Orten in neun Bundesländern durchgeführt und dabei drei Personen festgenommen, die mit einem Menschenhändlernetzwerk in Verbindung stehen. Dieser Gruppe wird vorgeworfen, die illegale Einreise und den dauerhaften Aufenthalt von chinesischen Staatsangehörigen in Deutschland erleichtert zu haben, wobei sie bis zu 230.000 Euro pro Person verlangten. Das Netzwerk soll angeblich die Möglichkeit beworben haben, durch gefälschte Arbeitsangebote eine deutsche Niederlassungserlaubnis zu erhalten, wobei das beschleunigte Fachkräfteverfahren ausgenutzt wurde.

Die seit Oktober 2023 laufende Operation, die von der Staatsanwaltschaft Flensburg koordiniert wird, zielt auf den gewerbsmäßigen und organisierten Schmuggel von Ausländern ab. Die Razzien, die sich über Bundesländer wie Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein erstreckten, förderten umfangreiche Beweise zutage, darunter Bargeld in Millionenhöhe.

Behörden gehen davon aus, dass die Gruppe etwa 100 Personen bei der illegalen Einreise nach Deutschland unterstützte und dabei fiktive Beschäftigungen als Deckmantel nutzte. Die Durchgreifen unterstreicht die wachsende Besorgnis über Menschenschmuggel und die Ausnutzung von Einwanderungssystemen. Die Festnahmen sind ein bedeutender Schritt zur Zerschlagung des Schmugglerrings, wobei weitere Ermittlungen im Gange sind, um das gesamte Ausmaß der Operation aufzudecken.

Dieser Fall verdeutlicht die Komplexität und das Ausmaß von Menschenhändlernetzwerken, die in Europa operieren, sowie die erheblichen Ressourcen, die erforderlich sind, um solche Verbrechen zu bekämpfen. Die Bemühungen der Bundespolizei zeigen eine entschlossene Reaktion auf die Bekämpfung der organisierten Kriminalität und den Schutz der Integrität von Einwanderungssystemen. Die erfolgreiche Operation spiegelt die anhaltende Wachsamkeit und internationale Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Menschenschmuggel und damit verbundenen kriminellen Aktivitäten wider.

gmx
21. Mai 2025 um 09:39

Schleuserkriminalität - drei Objekte in Sachsen durchsucht

Die Bundespolizei hat in Sachsen drei Objekte im Zusammenhang mit Schleuserkriminalität durchsucht. Insgesamt wurden bundesweit 40 Objekte in mehreren Bundesländern durchsucht. Drei Personen wurden festgenommen. Die Maßnahmen richten sich gegen eine Schleusergruppierung aus Schleswig-Holstein, die chinesische Staatsangehörige gegen Bezahlung zur Einreise und zum dauerhaften Aufenthalt in Deutschland verholfen haben soll.
zeit
21. Mai 2025 um 09:36

40 Objekte durchsucht: Schleuserkriminalität - drei Objekte in Sachsen durchsucht

Die Bundespolizei hat im Zusammenhang mit Schleuserkriminalität 40 Objekte in mehreren Bundesländern, darunter auch drei in Sachsen, durchsucht. Die Maßnahmen richteten sich gegen eine Schleusergruppierung aus Schleswig-Holstein, die chinesische Staatsangehörige gegen Bezahlung zur Einreise und zum dauerhaften Aufenthalt in Deutschland verholfen haben soll. Drei Personen wurden festgenommen.
gmx
21. Mai 2025 um 12:03

Drogenbande zerschlagen - Mehrere Festnahmen

In einer koordinierten Aktion von Zoll und Polizei wurde eine Drogenbande im Main-Kinzig-Kreis und der Wetterau zerschlagen. Bei den Durchsuchungen in mehreren Städten wurden neun Haftbefehle vollstreckt und eine weitere Person vorläufig festgenommen. Die Ermittler stellten rund 17 Kilogramm Amphetamin, 41 Kilogramm Marihuana, Kokain, Haschisch, Streckmittel, eine Drogenküche, Chemikalien, über 27.000 Euro Bargeld, eine Armbanduhr und drei Fahrzeuge sicher.
rbb24
21. Mai 2025 um 11:29

Durchsuchungen wegen Verdachts auf illegalen Medikamentenhandel in Potsdam, Berlin und München

Die Polizei hat in Potsdam, Berlin und München Durchsuchungen wegen des Verdachts auf illegalen Medikamentenhandel durchgeführt. Dabei wurden vier Apotheken in Potsdam und ein Abrechnungsdienstleister in München durchsucht. Die Ermittlungen richten sich gegen zwei Personen, die verdächtigt werden, verschreibungspflichtige Medikamente illegal gehandelt zu haben. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel sichergestellt, die nun ausgewertet werden.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand