2025-05-21 12:29:09
Weather
Klima

Wetterwechsel: Schnee zu Hitzewellen

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Mitte Mai erlebt Deutschland einen unerwarteten Wetterumschwung, der durch polare Bedingungen gekennzeichnet ist und Schnee, Stürme und Frost mit sich bringt. Besonders betroffen sind die Alpen, für die bis zu 20 Zentimeter Schnee in höheren Lagen vorhergesagt werden, was Risiken für Wanderer birgt.

In tieferen Regionen droht Bodenfrost, der empfindliche Pflanzen gefährdet. Norddeutschland wird starke Winde und kühlere Temperaturen ertragen müssen.

Währenddessen verursacht das Phänomen des späten Frosts, bekannt als 'verzögerte Eisheilige', eine verlängerte Kälteperiode im Frühling. Während einige Regionen sich auf starken Regen und mögliche Gewitter vorbereiten, erwarten andere bis Monatsende eine plötzliche Hitzewelle, bei der die Temperaturen möglicherweise über 30 Grad steigen.

Wetterexperten sind sich uneinig, ob die kommenden Wochen Hitze oder weiterhin Niederschläge bringen werden. Die Unvorhersehbarkeit der Wetterverhältnisse ist offensichtlich und unterstreicht die dynamische Natur des Frühlings in Deutschland, der zwischen winterlichen und sommerlichen Bedingungen schwankt.

Frankfurter Rundschau
20. Mai 2025 um 12:20

Mitten im Mai: Polar-Wetter zieht auf – in welchen Regionen jetzt mit Schnee, Sturm und Frost zu rechnen ist

Mitten im Mai zieht Polarwetter mit Schnee, Sturm und Frost über Deutschland herein. In den Alpen ist oberhalb von 1200-1500 Metern mit bis zu 20 Zentimetern Neuschnee zu rechnen, was für Bergwanderer gefährlich werden kann. Auch in tieferen Lagen droht Bodenfrost, der empfindliche Pflanzen schädigen kann. Besonders in Norddeutschland wird es ungemütlich mit starkem Wind und Temperaturen um 15 Grad. Allerdings deuten einige Wettermodelle auf eine mögliche Trendwende zum Monatsende hin, die für..
tz
21. Mai 2025 um 07:29

Verspätete Eisheilige kommen in Fahrt: Deutschland droht Wetter-Schock mit Schnee, Graupel und Bodenfrost

Deutschland erwartet einen Wetter-Schock mit Schnee, Graupel und Bodenfrost im Mai. Ab Mittwochabend strömt aus dem Norden kühlere Luft ein, die den milden Frühling verdrängt. Besonders betroffen sind die Alpenregionen, wo die Schneefallgrenze stark absinkt. Die Temperaturen fallen deutlich, in den Nächten droht sogar Bodenfrost. Die verspäteten Eisheiligen bringen dieses Jahr ein ungewöhnlich langes Kaltluftereignis mit Wintercharakter mitten im Frühling.
Frankfurter Rundschau
21. Mai 2025 um 10:09

Wetterextreme in Rheinland-Pfalz: Frost, Hitze und Regen – hier wird’s besonders heftig

Ab Sonntag zeigt der Regenradar Niederschläge für Rheinland-Pfalz – doch zum Monatswechsel rollt eine Hitzewelle mit bis zu 30 Grad an.
tz
21. Mai 2025 um 09:58

Extremwetter in Baden-Württemberg: Frost, Hitze und Starkregen – diese Regionen trifft es besonders hart

Baden-Württemberg erlebt extreme Wetterbedingungen mit Bodenfrost, Regenschauern und möglicher Hitzewelle zum Monatsende. Wetterexperten sind uneinig, ob es zu einer Hitzewelle mit Temperaturen über 30 Grad kommen wird oder ob Regen die Oberhand gewinnt. Die Region steht vor einer spannenden Wetterwoche mit verschiedenen Wetterphänomenen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand