2025-05-25 22:55:09
Europa
USA
Wirtschaft

EU-US Handelskonflikt verschärft sich

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union haben sich verschärft, nachdem Präsident Donald Trump die Einführung eines möglichen 50% Zolls auf EU-Importe angekündigt hat, die im Juni in Kraft treten sollen. Diese Entscheidung könnte die deutsche Wirtschaft schwer treffen, insbesondere die Automobil- und Maschinenbauindustrie. Als Reaktion darauf erwägt die EU Vergeltungsmaßnahmen, die Zölle in Höhe von 95 Milliarden Euro umfassen könnten.

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, führt aktiv Gespräche mit Trump, um die Verhandlungsfrist bis zum 9. Juli zu verlängern. Ziel ist es, die vorgeschlagenen Zölle abzuwenden und eine für beide Seiten vorteilhafte Vereinbarung zu erzielen. Trotz ihrer Bemühungen zeigt Trump wenig Interesse an einem Kompromiss und betont, dass er keinen Deal anstrebe.

Vor diesem Hintergrund haben die Finanzmärkte mit Volatilität reagiert, wobei erhebliche Verluste bei Kryptowährungen und anderen großen Vermögenswerten zu beobachten sind. Analysten vermuten, dass Trumps Zölle eine Verhandlungstaktik sein könnten, doch das Risiko weiterer wirtschaftlicher Störungen bleibt hoch, da sich beide Seiten auf mögliche Eskalationen vorbereiten.

The Street
27. Mai 2025 um 19:57

Analysten geben deutliche Warnung zu Trumps neuen Zöllen ab

Bitcoin fiel am Freitag aufgrund der Handelsspannungen zwischen den USA und der EU deutlich, da Präsident Trump einen 50%igen Zoll auf EU-Importe ankündigte. Der neue Zoll soll am 1. Juni in Kraft treten und zu Krypto-Liquidationen von über 200 Millionen Dollar führen. Auch andere große Vermögenswerte wie Ether, Solana und XRP sind rückläufig. Analysten warnen, dass dies möglicherweise eine Verhandlungstaktik sein könnte, aber einige glauben, dass es das Risiko weiterer Preisrückgänge aufgrund..
news_de
24. Mai 2025 um 15:20

Donald Trump: Auf Kriegsfuß mit der EU - Deutschland trifft es knüppelhart

US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die USA ab Juni Zölle in Höhe von 50 % auf alle Waren aus der Europäischen Union erheben werden. Dies wird schwerwiegende Konsequenzen für die deutsche Exportwirtschaft haben, insbesondere für die Automobil- und Maschinenbaubranche. Regionen wie Bremen, Leipzig, Hamburg und Darmstadt würden besonders stark betroffen sein, wobei die Auswirkungen auf Köln am größten wären mit einem geschätzten Verlust von über 4,9 Milliarden Euro.
sueddeutsche
25. Mai 2025 um 15:03

Handelsstreit: Aufforderung zum Tanz

Handelsstreit zwischen USA und EU; Drohung Trumps, Zölle auf EU-Importe zu erhöhen; Auswirkungen auf deutsche Wirtschaft, insbesondere Automobilindustrie; Rolle von Ursula von der Leyen als Ansprechpartnerin für USA; Einschätzung von IfW-Präsident Moritz Schularick; Position von Finanzminister Lars Klingbeil; Kontakte zwischen Friedrich Merz und Donald Trump im Vergleich zu Olaf Scholz; Analyse des Ökonomen Julian Hinz von der Universität Bielefeld; gemeinsame Bekannte von Merz und Trump beim..
taz
25. Mai 2025 um 14:28

Trump schwingt erneut Zoll-Hammer: Brüssel schließt Eskalation im Zollstreit nicht mehr aus

Die Europäische Union schließt eine Eskalation im Zollstreit mit den USA nicht mehr aus, nachdem US-Präsident Donald Trump überraschend mit neuen Einfuhrzöllen in Höhe von 50 Prozent gedroht hat. Die EU hat bereits ein Arsenal an möglichen Gegenmaßnahmen ausgearbeitet, die bis zu 95 Milliarden Euro betragen könnten. Allerdings warnt das Institut der deutschen Wirtschaft, dass die Trump-Zölle der deutschen Wirtschaft bis 2028 etwa 200 Milliarden Euro kosten würden. EU-Kommissionspräsidentin Urs..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand