2025-05-25 16:55:09
USA
Wirtschaft
Europa

Trumps Zoll-Dilemma

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Die jüngste Ankündigung eines 50-prozentigen Zolls auf EU-Waren durch Donald Trump hat Bedenken hinsichtlich einer möglichen Inflation in den Vereinigten Staaten geweckt. Während europäische Führer unnachgiebig bleiben, betont der deutsche Finanzminister Lars Klingbeil die Notwendigkeit ernsthafter Verhandlungen statt weiterer Provokationen.

Trumps Rhetorik, ausgenutzt zu werden, schürt Spannungen mit erheblichen Auswirkungen auf die transatlantischen Beziehungen. Unterdessen wandelt sich die Handelslandschaft zwischen den USA und China, da die Zölle auf chinesische Importe gesenkt werden sollen, was Anzeichen einer Deeskalation in einem langjährigen Konflikt zeigt.

Diese Reduzierung hat Optimismus auf den globalen Märkten ausgelöst, insbesondere im Kryptowährungssektor, der erhebliche Gewinne verzeichnet hat. Trumps Bereitschaft, China zu besuchen, deutet auf ein neues Kapitel in der Diplomatie hin, das den internationalen Handel stabilisieren könnte.

Das Zusammenspiel von Zöllen und Verhandlungen beleuchtet die Komplexität der globalen Wirtschaftsbeziehungen und unterstreicht die Bedeutung des Dialogs inmitten steigender Spannungen.

The Street
29. Mai 2025 um 15:20

Trump plant, Zölle auf chinesische Waren auf 80% zu erhöhen, Markt steigt

Präsident Trump signalisierte Pläne, die Zölle auf chinesische Waren auf 80% zu erhöhen, was den anhaltenden Handelskrieg eskaliert. Der globale Krypto-Markt stieg, wobei Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins starke Gewinne verzeichneten, angetrieben von erneuter Anlegeroptimismus und Anzeichen einer makroökonomischen Entspannung. Die gesamte Marktkapitalisierung überschritt 3,3 Billionen Dollar, was auf einen bullischen Trend im Kryptowährungsbereich hinweist.
The Street
5. Juni 2025 um 11:37

Trump deutet China-Reise nach Zollsenkungen an

Der Artikel behandelt die jüngsten Entwicklungen im Handelskrieg zwischen den USA und China, einschließlich eines Zoll-Waffenstillstands, bei dem die USA die Zölle auf chinesische Waren von 145 % auf 30 % gesenkt haben, während China die Zölle auf US-Waren von 125 % auf 10 % gesenkt hat. Dies stellt eine bedeutende Deeskalation der Handels Spannungen dar, die die globalen Märkte seit Jahren erschüttert haben. Der Artikel erwähnt auch, dass Präsident Trump signalisiert hat, dass er offen für ei..
sueddeutsche
25. Mai 2025 um 13:40

Handelskrieg: Der will doch nur dealen

Donald Trump droht mit Zöllen von 50 Prozent gegen die EU, falls sie im Handelskonflikt nicht einknickt. Die Europäer geben sich unbeeindruckt und bleiben leise. Das könnte sich aber schnell ändern.
sueddeutsche
25. Mai 2025 um 13:27

Trump und die Zölle: „Das ist so verrückt, dass man diese Drohung kaum ernst nehmen kann“

Donald Trump hat einen Zoll von 50 Prozent auf Waren aus der EU angekündigt. Der Ökonom Gabriel Felbermayr warnt: Das würde die Inflation in den USA massiv anheizen. Ein Gespräch über die Zukunft der Weltwirtschaft.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand