2025-05-31 16:55:09
Nature
Wildlife

Waschbärplage in Mecklenburg-Vorpommern

In der Jagdsaison 2023/2024 erlegten Jäger in Mecklenburg-Vorpommern fast 22.000 Waschbären und übertrafen damit den Fünfjahresdurchschnitt deutlich. Dieser Anstieg spiegelt die Etablierung des Waschbären als invasive Art in über 90 % der Jagdbezirke der Region wider, was die lokale Biodiversität, insbesondere Amphibien, bedroht.

Obwohl das Land den Kauf von Fallen zur Bestandskontrolle erleichtert, verhindern finanzielle Einschränkungen die Einführung einer Prämie für Waschbären. Der Deutsche Jagdverband setzt sich für eine verstärkte Unterstützung der Fangbemühungen ein, da Waschbären in einigen Gebieten zahlreicher als Rotfüchse geworden sind.

Die Initiative zielt darauf ab, ihre Ausbreitung einzudämmen und das ökologische Gleichgewicht zu schützen.

gmx
31. Mai 2025 um 11:04

Jäger schießen mehr als 20.000 Waschbären in MV

In der Jagdsaison 2023/2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern fast 22.000 Waschbären geschossen, was den Durchschnitt der letzten 5 Jahre deutlich übersteigt. Der Waschbär hat sich als invasive Art in über 90% der Jagdbezirke etabliert und bedroht die biologische Vielfalt, insbesondere Amphibien. Das Land unterstützt zwar die Anschaffung von Fallen, eine direkte 'Waschbärprämie' ist jedoch aus Haushaltsgründen nicht finanzierbar.
stern
31. Mai 2025 um 11:02

Invasive Art: Jäger schießen mehr als 20.000 Waschbären in MV

In Mecklenburg-Vorpommern wurden in der Jagdsaison 2023/2024 fast 22.000 Waschbären geschossen, was deutlich über den 5-Jahresdurchschnitt liegt. Umweltminister Till Backhaus (SPD) sieht dies als Zeichen für die Etablierung dieser invasiven Art. Das Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt bereits die Anschaffung von Fallen, eine 'Waschbärprämie' ist aus Haushaltsgründen jedoch nicht finanzierbar.
DER SPIEGEL
31. Mai 2025 um 13:02

Kampf gegen Waschbären: Jäger schießen mehr als 20.000 Tiere in Mecklenburg-Vorpommern - DER SPIEGEL

In der Jagdsaison 2023/2024 wurden in Mecklenburg-Vorpommern fast 22.000 Waschbären geschossen, was auf eine starke Ausbreitung dieser invasiven Art hinweist. Das Land unterstützt den Kauf von Fallen, kann aber keine direkte Prämie für die Jagd auf Waschbären zahlen. Der Deutsche Jagdverband fordert eine verstärkte Förderung der Fangjagd, da der Waschbär in einigen Bundesländern bereits häufiger als der Rotfuchs vorkommt und die biologische Vielfalt bedroht.
Der Spiegel
31. Mai 2025 um 13:02

Kampf gegen Waschbären: Jäger schießen mehr als 20.000 Tiere in Mecklenburg-Vorpommern

Das Land Mecklenburg-Vorpommern will verhindern, dass sich die Tiere weiter ausbreiten und fördert den Kauf von Fallen. Für eine »Waschbärprämie« fehle allerdings das Geld.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand