2025-06-02 22:55:09
Ukraine
Konflikte

Ukrainische Drohnen treffen russische Luftwaffenstützpunkte

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (HANDOUT)

In einem bedeutenden militärischen Manöver führten ukrainische Streitkräfte einen wagemutigen Drohnenangriff auf russische Militärflugplätze durch, der als 'Operation Spinnennetz' bezeichnet wurde. Diese Operation führte zur Zerstörung von über 40 russischen Flugzeugen, darunter strategische Bomber und Aufklärungsflugzeuge. Der Angriff markierte den bisher weitreichendsten Drohnenschlag der Ukraine und zeigte deren geschickten Einsatz moderner Kriegstechnologie.

Der ukrainische Geheimdienst, SBU, orchestrierte den Schlag, bei dem etwa 120 Drohnen zum Einsatz kamen, die von Open-Source-Software betrieben wurden. Diese sorgfältig geplante Operation erwischte Russland auf dem falschen Fuß und hob Schwachstellen in seinen Luftverteidigungssystemen hervor. Zu den zerstörten Flugzeugen gehörte eine bedeutende Anzahl von Russlands strategischen Marschflugkörperträgern, was das Kräfteverhältnis des Konflikts potenziell verändern könnte.

Videos des Angriffs wurden schnell über soziale Medien verbreitet und unterstrichen die strategische Erzählung der Ukraine von Kriegsführung aus der ersten Person. Der Vorfall verdeutlicht die sich wandelnde Natur der Kriegsführung, in der Technologie und Medien eine entscheidende Rolle spielen. Währenddessen erforscht Russland fortschrittliche Abwehrmaßnahmen, darunter die Stationierung einer chinesischen Laserkanone, um ukrainische Drohnen abzuwehren. Da der Konflikt andauert, wird erwartet, dass beide Seiten ihre Strategien an die sich ändernde Kriegslandschaft anpassen.

New York Times - World
2. Juni 2025 um 11:17

Ukraine sagt, ein russischer Angriff auf einen Militärstützpunkt habe 12 Soldaten getötet

Ein russischer Raketenangriff auf einen ukrainischen Militärübungsplatz tötete mindestens 12 Soldaten und verletzte über 60 weitere. Die ukrainische Armee gab den Standort des Angriffs aus Sicherheitsgründen nicht bekannt. Der Angriff erfolgte nach dem größten kombinierten Luftangriff Russlands auf die Ukraine seit Beginn des Krieges, bei dem 472 Drohnen und 7 Raketen über Nacht abgefeuert wurden. Die Mehrheit der Drohnen wurde abgefangen, aber mindestens 18 Ziele wurden getroffen.
stern
1. Juni 2025 um 17:37

Krieg Ukraine-Russland: Ukrainische Drohnen greifen russische Militärflugplätze an

Der ukrainische Geheimdienst SBU hat in einer koordinierten Aktion mehrere russische Militärflugplätze angegriffen und dabei über 40 Kampf- und Aufklärungsflugzeuge zerstört. Der russische Verteidigungsministerium bestätigte den Drohnenangriff, sprach jedoch von 'Terroranschlägen' auf Militärflugplätze in verschiedenen Regionen. Kiew bezeichnete die Aktion als 'Aktion Spinnennetz', bei der Kampfflugzeuge und spezielle Fruhwarnflugzeuge zerstört wurden.
Frankfurter Rundschau
2. Juni 2025 um 12:14

Putins unbezwingbarer „Bär“ zerstört: Was Russlands Bomber so gefährlich macht

Der Langstreckenbomber Tupolew Tu-95, bekannt als "Bär", wurde in den 1950er Jahren in der Sowjetunion entwickelt und ging 1956 in Serienproduktion. Mit seiner beeindruckenden Größe von über 46 Metern Länge und 50 Metern Spannweite sowie seinem leistungsstarken Propellerturbinentriebwerk konnte er große Distanzen in großer Höhe zurücklegen, was ihn im Kalten Krieg berüchtigt machte. Russland nutzte die Tu-95 auch für Aufklärungsflüge, etwa vor der Küste Alaskas, sowie zum Abschuss von Marschfl..
n-tv.de
2. Juni 2025 um 15:49

Experten zu möglichen Folgen: Ändert der massive Angriff auf Russlands Flugzeuge den Krieg?

Der ukrainische Drohnenangriff auf 41 russische Militärflugzeuge könnte die Zahl der russischen Luftangriffe auf die Ukraine reduzieren, da die verfügbaren Bomber der Flachwasserstelle für Marschflugkörperangriffe waren. Laut Angaben des ukrainischen Geheimdienstes wurden 34% der strategischen Trägersysteme für Marschflugkörper zerstört. Allerdings waren vor dem Angriff nur etwa 50-60 der 100 russischen Flugzeuge einsatzbereit. Zudem wurden möglicherweise mehrere der nur noch 6-7 einsatzfähigen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand