2025-06-05 16:55:08
Migration
Regierung

Deutschlands Grenzkontroll-Dilemma

Deutschland ringt mit einer hitzigen Debatte über Grenzkontrollen und die Ablehnung von Asylbewerbern. Bundesinnenminister Dobrindt hat strengere Grenzkontrollen eingeführt, was innerhalb eines Monats zu 160 Ablehnungen von Asylbewerbern führte. Dieser Schritt unterstreicht die harte Haltung der Regierung gegenüber illegaler Migration, trotz Skepsis seitens der Bundespolizei.

Die Thematik hat zu einer Spaltung innerhalb der deutschen politischen Landschaft geführt. In Hessen ist die Landesregierung gespalten, wobei Innenminister Poseck die Ablehnungen unterstützt und Wirtschaftsminister Mansoori ihnen nach einem Gerichtsurteil widerspricht. Unterdessen fordern die Grünen und die Linke im Bundestag ein Ende dieser Ablehnungen und verweisen auf eine gerichtliche Entscheidung, die einige Ablehnungen als illegal einstufte.

Die Debatte verschärft sich, da die Zahl der illegalen Einreisen steigt. Allein im Mai wurden 5.571 unerlaubte Einreisen verzeichnet, was einen Anstieg von 10% gegenüber April darstellt. Obwohl diese Zahl im Vergleich zu früheren Jahren geringer ist, unterstreicht sie die Herausforderung, vor der Deutschland bei der effektiven Verwaltung seiner Grenzen steht.

Die Kontroverse erstreckt sich auch auf die Justiz, wo Richter, die gegen die Rechtmäßigkeit der Ablehnungen entschieden haben, Bedrohungen ausgesetzt waren. Dieser Vorfall wirft Bedenken hinsichtlich der Rechtsstaatlichkeit und des Drucks auf die Unabhängigkeit der Justiz auf.

Mit zunehmenden Spannungen werden die Rufe nach schnelleren Asylverfahren lauter, wobei einige für einen vereinfachten Prozess plädieren, um die Belastung der Verwaltungsgerichte zu verringern. Die Situation unterstreicht die Komplexität der Migrationspolitik und erfordert einen nuancierten Ansatz, der rechtliche Verpflichtungen und die öffentliche Stimmung in Einklang bringt.

n-tv.de
5. Juni 2025 um 11:54

Bislang höchster Monatswert 2025: Mehr illegale Einreisen im Mai registriert - n-tv.de

Im Mai 2025 wurden an den deutschen Grenzen 5.571 unerlaubte Einreisen registriert, was einen Anstieg von rund 10% gegenüber April bedeutet und den bisher höchsten Monatswert in diesem Jahr darstellt. Allerdings ist die Zahl im Vergleich zu den Vorjahresmonaten deutlich zurückgegangen. Die neue schwarz-rote Bundesregierung hat einen härteren Kurs gegen illegale Migration angekündigt und mehrere verschärfende Maßnahmen wie die zweijährige Aussetzung des Familiennachzugs für Geflüchtete ohne Asy..
AFP
5. Juni 2025 um 11:03

Bundespolizei registriert im Mai 5571 unerlaubte Einreisen

Die Bundespolizei registrierte im Mai 5.571 unerlaubte Einreisen an deutschen Grenzen, ein Anstieg von 10% gegenüber April. Allerdings ist dies deutlich weniger als in den Vorjahren. Insgesamt wurden 2025 bisher 25.298 unerlaubte Einreisen gezählt. Die neue Bundesregierung hat einen härteren Kurs gegen illegale Migration angekündigt, unter anderem mit verschärften Grenzkontrollen und Zurückweisungen sowie der Möglichkeit, Länder als sichere Herkunftsstaaten einzustufen.
stern
5. Juni 2025 um 11:42

Grüne und Linke fordern im Bundestag Ende der Zurückweisungen an Grenzen

Die Grünen und die Linke im Bundestag fordern ein Ende der von Bundesinnenminister Dobrindt angeordneten Zurückweisungen an den deutschen Grenzen. Sie kritisieren, dass die Bundesregierung das Urteil des Berliner Verwaltungsgerichts, das die Zurückweisungen in drei Fällen für rechtswidrig erklärt hatte, ignoriert. Die Koalitionsfraktionen verteidigen die Zurückweisungen als Mittel gegen illegale Migration, während die Opposition die Maßnahme als rechtswidrig und undemokratisch bezeichnet.
Tagesschau
5. Juni 2025 um 11:33

Berliner Richter nach Urteil zu Zurückweisungen bedroht

Das Berliner Verwaltungsgericht hatte in einem Eilverfahren Zurückweisungen bei Grenzkontrollen auf deutschem Gebiet für rechtswidrig erklärt. Die beteiligten Richter werden dem Richterbund zufolge seitdem diffamiert und bedroht.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand