2025-06-08 10:30:09
COVID-19
Gesundheit

Anerkennung von Impfschäden

In Berlin und Brandenburg bleibt die Anerkennung von COVID-19-Impfschäden minimal. Von über 1.000 Anträgen in Berlin erhielten nur 18 eine Genehmigung, während in Brandenburg lediglich 7 von 417 anerkannt wurden.

Die langen Bearbeitungszeiten und die umfangreiche medizinische Dokumentation stellen erhebliche Hürden für die Antragsteller dar. Gesundheitsbehörden äußern Besorgnis über die Herausforderungen, denen sich die Antragsteller gegenübersehen, und fordern vereinfachte Prozesse.

Unterstützungsnetzwerke wie 'Direna' in Brandenburg und 'Beratung & Hilfe Postvirale Syndrome' in Berlin wurden eingerichtet, um betroffene Personen zu unterstützen. Trotz dieser Bemühungen kämpfen viele weiterhin mit den Komplexitäten der Anerkennung und Entschädigung für impfbezogene Gesundheitsprobleme.

stern
8. Juni 2025 um 03:00

Gesundheit: Impfschäden: Viele Anträge, wenige Anerkennungen

In Berlin und Brandenburg wurden nur wenige Anträge auf Anerkennung von Corona-Impfschäden bisher anerkannt. In Berlin wurden 1.098 Anträge gestellt, von denen 18 anerkannt wurden. In Brandenburg gab es 417 Anträge, von denen 7 anerkannt wurden. Die Bearbeitung der Anträge ist aufwendig und dauert lange. Brandenburgs Gesundheitsministerin kritisiert, dass zu viele Impfgeschädigte um Anerkennung kämpfen müssen. Es gibt Hilfsangebote wie das Netzwerk 'Direna' in Brandenburg und die 'Beratung & H..
rbb24
8. Juni 2025 um 06:49

Nur wenige Corona-Impfschäden anerkannt

In Berlin und Brandenburg wurden nur wenige Anträge auf Anerkennung von Gesundheitsschäden durch Corona-Impfungen genehmigt. In Brandenburg wurden bei über 400 Anträgen lediglich sieben Fälle des Post-Vac-Syndroms anerkannt. In Berlin haben fast 1.100 Personen einen Antrag gestellt, wovon lediglich 18 genehmigt wurden, während fast 200 abgelehnt und mehr als 300 an andere Bundesländer weitergeleitet wurden. Die zuständigen Behörden betonen, dass insgesamt wenige Beeinträchtigungen nach Impfungen..
Berliner Zeitung
8. Juni 2025 um 07:55

Impfschäden: So viele Anträge wurden in Berlin gestellt – und anerkannt

Seit 2021 haben in Berlin 1098 Menschen einen Antrag auf Anerkennung eines Impfschadens gestellt. Davon wurden bisher 18 Anträge anerkannt, 193 abgelehnt und 334 an andere Bundesländer weitergeleitet. In Brandenburg gingen 417 Anträge ein, von denen 7 anerkannt wurden. Die Bearbeitung der Anträge ist aufwendig und dauert lange, da viele medizinische Unterlagen geprüft werden müssen. Betroffene haben Anspruch auf Versorgung mit Hilfsmitteln, Heil- und Krankenbehandlung sowie finanzielle Leistun..
t-online
8. Juni 2025 um 06:03

Corona-Impfschäden: 18 Fälle in Berlin anerkannt – bei über 1.000 Anträgen

In Berlin wurden von über 1.000 Anträgen auf Anerkennung von Corona-Impfschäden bisher nur 18 anerkannt, während mehr als 550 Anträge noch in Bearbeitung sind. In Brandenburg wurden 7 von 417 gestellten Anträgen anerkannt. Die Bearbeitung der Anträge ist zeitintensiv, da umfangreiche medizinische Unterlagen benötigt werden. Brandenburgs Gesundheitsministerin Britta Müller kritisiert, dass viele Geschädigte um Anerkennung kämpfen müssen und fordert eine einfachere Erfassung und Entschädigung von..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand