2025-06-08 10:30:09
Migration
Politik

Bürgerrechtsreform in Italien

In Italien findet ein entscheidendes Referendum statt, das sich auf die mögliche Verkürzung der Aufenthaltsanforderung für Einwanderer, die die Staatsbürgerschaft anstreben, von zehn auf fünf Jahre konzentriert. Diese vorgeschlagene Änderung, unterstützt von der liberalen Partei Mehr Europa und den Sozialdemokraten, zielt darauf ab, die Integration für ausländische Staatsangehörige zu verbessern, was etwa 2,5 Millionen Menschen betrifft.

Die Initiative stößt jedoch auf heftigen Widerstand von Premierministerin Giorgia Meloni, die zur Stimmenthaltung aufruft. Die Regierung argumentiert, dass das derzeitige System ausreicht, um die soziale Ordnung aufrechtzuerhalten.

Dieses Referendum behandelt nicht nur die Staatsbürgerschaft, sondern umfasst auch umfassendere Arbeitsschutzmaßnahmen. Aktivisten äußern Besorgnis über die Wahrscheinlichkeit einer geringen Wahlbeteiligung, die das Referendum ungültig machen könnte, wenn die Beteiligung nicht über 50 % liegt.

Die Debatte spiegelt die sich entwickelnde Identität Italiens wider, das sich von einem Auswanderungsland zu einem Einwanderungsland wandelt. Da das Referendum näher rückt, bleibt das Ergebnis ungewiss, was eine breitere Diskussion über Staatsbürgerschaft und Integration im modernen Italien unterstreicht.

New York Times - World
8. Juni 2025 um 04:01

Wer darf Italiener sein? Wähler stehen vor einer Wahl.

Der Artikel erörtert ein bevorstehendes Referendum in Italien, das die Wohnsitzerfordernis für Einwanderer zur Beantragung der Staatsbürgerschaft von 10 auf 5 Jahre reduzieren würde. Diese Änderung würde es Hunderttausenden von Ausländern ermöglichen, italienische Staatsbürger zu werden, was von der konservativen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni abgelehnt wird. Das Referendum beleuchtet die anhaltende Debatte in Italien und Europa über Einwanderung und Staatsbürgerschaft, da sich das Land von..
derstandard
8. Juni 2025 um 07:00

Giorgia Meloni ermuntert zu Stimmabstinenz

Giorgia Meloni, die Anführerin der oppositionellen Partei, ermutigt die Italiener, nicht an dem Referendum zur Änderung des Einbürgerungsgesetzes teilzunehmen. Derzeit müssen Einwanderer aus Nicht-EU-Ländern 10 Jahre warten, bevor sie einen Antrag auf Einbürgerung stellen können. Die liberale Partei Mehr Europa und die Sozialdemokraten fordern eine Rückkehr zur früheren Frist von 5 Jahren, um die Integration zu erleichtern. Allerdings gibt es innerhalb der Opposition unterschiedliche Meinungen..
The Guardian
8. Juni 2025 um 08:14

Aktivisten befürchten geringe Wahlbeteiligung als Bedrohung für das italienische Referendum zur Lockerung der Staatsbürgerschaftsregeln

Die Italiener stimmen in einem Referendum über die Lockerung der Staatsbürgerschaftsregeln für Kinder ab, die in Italien geboren wurden und ausländische Eltern haben. Aktivisten befürchten, dass eine geringe Wahlbeteiligung das Referendum ungültig machen könnte, da mindestens 50% plus eine Stimme der wahlberechtigten Wähler teilnehmen müssen. Die vorgeschlagenen Änderungen würden die Aufenthaltsdauer von 10 auf 5 Jahre reduzieren und könnten rund 2,5 Millionen Ausländer betreffen. Während Befü..
AFP
8. Juni 2025 um 08:46

Italien stimmt über schnellere Einbürgerung und Arbeitnehmerschutz ab

Italienische Bürger stimmten über eine Halbierung der Wartezeit für die Einbürgerung von zehn auf fünf Jahre ab, was von der oppositionellen Demokratischen Partei und zivilgesellschaftlichen Gruppen unterstützt wird. Die Regierung unter Ministerpräsidentin Giorgia Meloni lehnt die Reform ab und fordert ihre Wähler zur Enthaltung auf. Rund 2,5 Millionen Menschen könnten von der Änderung profitieren. Zusätzlich stehen vier weitere Punkte zu Arbeitnehmerrechten zur Abstimmung, initiiert von der G..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand