2025-06-09 12:29:09
Politik
Konflikte

Deutschlands militärische Strategie

Deutschland unternimmt bedeutende Schritte, um seine militärischen Fähigkeiten angesichts einer eskalierenden Bedrohung durch Russland zu stärken. Bis 2028 plant Deutschland, die Bundeswehr vollständig auszurüsten und auf die Verteidigung vorzubereiten. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat Pläne angekündigt, bis zu 60.000 neue Soldaten zu rekrutieren, um die Streitkräfte des Landes zu verstärken.

Die Dringlichkeit dieser militärischen Verstärkung wird in der gesamten NATO widergespiegelt, wo die Mitgliedstaaten aufgefordert werden, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat die Notwendigkeit einer 400%igen Steigerung der Luft- und Raketenabwehrfähigkeiten hervorgehoben. Dieser Aufruf betont die Notwendigkeit von Tausenden weiteren gepanzerten Fahrzeugen, Panzern und Millionen von Artilleriegranaten. Rutte besteht darauf, dass die Verteidigung der NATO robust sein muss, um eine glaubwürdige Abschreckung gegen mögliche russische Aggressionen zu bieten.

Auch der ehemalige deutsche Außenminister Joschka Fischer hat die Bedeutung der Eigenständigkeit in der Verteidigung betont. Er setzt sich für eine bedeutende Wiederbewaffnung Deutschlands ein und hat die Wiedereinführung der Wehrpflicht, auch für Frauen, vorgeschlagen, um den Personalbedarf zu decken. Während die aktuelle Koalitionsregierung einen freiwilligen Wehrdienst in Betracht zieht, wird die Debatte über den Pflichtdienst fortgesetzt.

Die Strategie der NATO spiegelt ein breiteres Engagement für die Sicherheit wider, wobei Gespräche im Gange sind, die Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP zu erhöhen. Dieser strategische Aufbau zielt darauf ab, ein stärkeres, widerstandsfähigeres Bündnis zu schaffen, das in der Lage ist, aktuellen und zukünftigen Bedrohungen zu begegnen. Der Schwerpunkt liegt darauf, die Einsatzbereitschaft sicherzustellen und eine eindrucksvolle Abschreckungshaltung zum Schutz der Mitgliedstaaten aufrechtzuerhalten.

tz
8. Juni 2025 um 19:43

Wachsende Gefahr durch Russland: Deutschland rüstet auf – „2028 muss alles Notwendige beschafft sein“

Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Russland plant Deutschland, die Bundeswehr bis 2028 vollständig auszurüsten. Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigte an, dass bis zu 60.000 neue Soldaten eingestellt werden sollen. Die Präsidentin des Bundeswehr-Beschaffungsamtes, Annette Lehnigk-Emden, betonte die Notwendigkeit, die Streitkräfte bis 2028 für die volle Verteidigungsbereitschaft auszurüsten, um auf mögliche Angriffe reagieren zu können. Die NATO-Verteidigungsminister haben neue A..
news_de
9. Juni 2025 um 07:44

Mark Rutte: "Lernt schon mal Russisch!" Nato-Chef warnt vor nahendem Putin-Krieg

Der Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnt eindringlich vor einem bevorstehenden Angriffskrieg Russlands gegen Nato-Mitgliedsstaaten. Er fordert die Erhöhung der Verteidigungsausgaben auf 5% des BIP, um für mögliche russische Aggressionen gewappnet zu sein. Ohne sofortige Maßnahmen müssten die Bündnispartner ihre Russischkenntnisse verbessern oder auswandern. Infolgedessen hat die Nato das größte Aufrüstungsprogramm seit dem Kalten Krieg beschlossen, was für Deutschland bedeutet, dass die Bunde..
n-tv.de
9. Juni 2025 um 10:18

Sonst keine Abschreckung möglich: Joschka Fischer fordert Wiedereinführung der Wehrpflicht - n-tv.de

Der frühere Außenminister Joschka Fischer fordert die Wiedereinführung der Wehrpflicht, auch für Frauen, um die Bundeswehr personell aufzustocken. Laut Fischer reicht ein freiwilliger Wehrdienst nicht aus, um die Abschreckungsfähigkeit Deutschlands zu gewährleisten. Der Vorsitzende des Bundeswehrverbandes drängt darauf, die Wiedereinführung der Wehrpflicht vorzubereiten, da die Bundeswehr bis zu 60.000 zusätzliche Soldaten benötigt. Die Koalition plant jedoch vorerst nur einen freiwilligen Weh..
AFP
9. Juni 2025 um 10:33

Rutte will Nato-Staaten zu 400-prozentigem Ausbau der Luftabwehr auffordern

Nato-Generalsekretär Mark Rutte fordert die Mitgliedsstaaten auf, ihre Luftabwehr um 400 Prozent zu erhöhen, um die militärische Abschreckung und Verteidigung aufrechtzuerhalten. Neben der Luftabwehr seien auch tausende zusätzliche Panzerfahrzeuge, Kampfpanzer und Millionen zusätzlicher Artilleriegeschosse nötig. Rutte betont, dass die Bedrohung für die Nato-Staaten auch nach dem Ende des Ukraine-Krieges nicht verschwinden werde und die Nato ein stärkeres, faireres und schlagkräftigeres Bündnis..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand