2025-06-10 10:30:10
Automotive
Asien

Autozulieferer meistern Krisen

Die Automobilindustrie steht vor erheblichen Herausforderungen, was die Zulieferer unter Druck setzt, die in den kommenden Jahren mit einer erheblichen Marktkonsolidierung rechnen. Eine Umfrage zeigt, dass zwei Drittel der Automobilunternehmen eine Marktumstrukturierung erwarten, doch viele bleiben optimistisch in Bezug auf ihre eigenen Geschäfte.

Trotz des harten Branchenklimas sehen 78 % der Zulieferer ihre Situation positiv und geben an, dass ihre Geschäftsmodelle an Veränderungen in der Antriebstechnologie anpassbar sind. Jedoch stellt die Konkurrenz aus Asien, insbesondere aus China mit ihrem technologischen Vorsprung, eine große Herausforderung dar.

Obwohl eine Verlagerung nicht allgemein als notwendig erachtet wird, stehen die Zulieferer vor hohen Investitionskosten und geopolitischen Unsicherheiten. Dennoch glauben 75 % an die Tragfähigkeit ihrer Modelle und sind zuversichtlich, dass ihre Produkte sowohl für traditionelle als auch für Elektrofahrzeuge essenziell sein werden.

Während die Branche diese Belastungen meistert, warnen Experten davor, die Risiken, die mit dem harten Wettbewerb verbunden sind, sowie die Notwendigkeit strategischer Antworten zu unterschätzen.

Tagesspiegel
10. Juni 2025 um 02:01

Angst vor Marktbereinigung: Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz

Die Krise in der Autoindustrie belastet die Zulieferer, wobei zwei Drittel der Firmen mit einer Marktbereinigung rechnen. Eine Umfrage von Baker Tilly zeigt, dass 79 Prozent die Branchenlage als schlecht einschätzen, während 78 Prozent ihre eigene Unternehmenssituation positiv bewerten. Die Zulieferer sehen sich starkem Druck durch asiatische Konkurrenz und hohen Investitionskosten ausgesetzt. Dennoch glauben 75 Prozent, dass ihr Geschäftsmodell unabhängig vom Wandel der Antriebstechnologie zu..
gmx
10. Juni 2025 um 02:02

Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz

Laut einer Umfrage unter deutschen Autozulieferern rechnen zwei Drittel der Firmen in den nächsten zwei Jahren mit einer Marktbereinigung. Die Branche sieht sich großen Herausforderungen gegenüber, insbesondere durch die Konkurrenz aus Asien, die als technologisch überlegen gilt. Trotz der negativen Einschätzung der Branchenlage sind die Befragten mit der Lage ihres eigenen Unternehmens mehrheitlich zufrieden, da sie ihr Geschäftsmodell als unabhängig vom Wechsel der Antriebstechnologie einstu..
Frankfurter Rundschau
10. Juni 2025 um 02:01

Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz

Die Umfrage unter deutschen Autozulieferern zeigt, dass zwei Drittel der Firmen in den nächsten zwei Jahren mit einer Marktbereinigung rechnen. 51% sehen chinesische Unternehmen als große Herausforderung mit einem Vorsprung bei Schlüsseltechnologien. Trotz der negativen Brancheneinschätzung sehen 78% der Befragten die Lage ihres eigenen Unternehmens als gut an. Hauptprobleme sind hoher Investitions- und Kostendruck sowie Unsicherheit durch geopolitische Veränderungen. Allerdings glauben 75%, d..
Der Spiegel
10. Juni 2025 um 06:06

Automobilindustrie: Zulieferer zittern vor der Konkurrenz aus China

Die Autoindustrie steckt in der Krise. Für einige Zulieferer dürfte das zum existenziellen Problem werden. In der Branche rechnen Manager mit einer spürbaren Marktbereinigung.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand