2025-06-10 16:55:09
Ukraine
Politik

EU verschärft Sanktionen gegen Russland

Da der Konflikt in der Ukraine anhält, hat die Europäische Union ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland vorgestellt, um die wirtschaftliche Schlinge enger zu ziehen. Die neuen Maßnahmen schlagen vor, das Preislimit für russisches Öl von 60 auf 45 Dollar pro Barrel zu senken, ein Schritt, der Russlands Einnahmen aus Ölexporten schmälern soll. Diese Reduzierung ist Teil breiterer Bemühungen, Russlands finanzielle Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung seiner militärischen Operationen in der Ukraine zu begrenzen.

Die Sanktionen zielen auch auf Russlands 'Schattenflotte' von Tankern, die helfen, bestehende Embargos zu umgehen. Durch die Aufnahme weiterer Schiffe auf die schwarze Liste will die EU Russlands geheime Routen für Ölexporte stören. Darüber hinaus umfasst der Vorschlag Sanktionen gegen 22 weitere russische Banken und Unternehmen, die mit den Nord-Stream-Pipelines in Verbindung stehen, wodurch ihre Fähigkeit, innerhalb der EU zu operieren, eingeschränkt wird.

Die Wirksamkeit dieser Sanktionen bleibt jedoch umstritten. Kritiker argumentieren, dass die Maßnahmen durchlässig sind und es kritische Komponenten für das russische Militär ermöglichen, ins Land zu gelangen. Zudem haben sich große Ölverbraucher wie Indien und China nicht an die Embargos der EU gehalten, was deren Wirkung abschwächt.

Die Bemühungen der EU, den Druck auf Russland weiter zu erhöhen, kommen zu einer Zeit, in der der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj weiterhin nach verstärkter internationaler Unterstützung ruft. Während die EU versucht, eine einheitliche Front zu wahren, hängt der Erfolg ihrer Sanktionen von einer breiteren internationalen Zusammenarbeit ab, insbesondere von den G7-Nationen und den Vereinigten Staaten.

Während die Diskussionen voranschreiten, bleibt die EU verpflichtet, ihre verbleibenden Mittel einzusetzen, um Russlands wirtschaftliche Grundlage zu schwächen, obwohl der Weg nach vorne mit diplomatischen und strategischen Herausforderungen gespickt ist.

EL PAÍS
10. Juni 2025 um 16:12

Die EU schlägt in ihrem neuen Sanktionspaket eine erhebliche Senkung des Preises für russisches Öl vor

Die Europäische Kommission schlägt vor, den Preis für russisches Öl auf 45 Dollar pro Barrel zu senken, koordiniert mit der G7 und der Preisbegrenzungskoalition, um die Öleinnahmen Russlands und seine Kriegsmaschinerie zu reduzieren; sie verschärft die Sanktionen gegen die russische Geisterflotte, einschließlich eines indischen Kapitäns; sie verhängt Sanktionen gegen Unternehmen in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Mauritius und Hongkong; Ursula von der Leyen schlägt vor, Transaktionen mit..
The Guardian
10. Juni 2025 um 15:55

EU schlägt Senkung der Preisobergrenze für russisches Öl in neuem Sanktionspaket vor

Die EU schlägt vor, die Preisobergrenze für russisches Öl von 60 US-Dollar auf 45 US-Dollar pro Barrel zu senken, als Teil neuer Sanktionen, die Russlands Fähigkeit, seinen Krieg in der Ukraine zu finanzieren, einschränken sollen. Die EU plant auch, die Maßnahmen gegen die 'Schattenmarine' von Tankern zu verschärfen, die es Russland ermöglichen, Öl oberhalb der Obergrenze zu exportieren, und den Geschäftsverkehr mit Unternehmen, die an den Nord-Stream-Pipelines beteiligt sind, einzuschränken...
EURACTIV.com
10. Juni 2025 um 13:32

Die EU will den Preisdeckel für russisches Öl auf 45 US-Dollar im neuesten Sanktionspaket senken

Die Europäische Kommission schlägt vor, den bestehenden G7-Preisdeckel für russisches Öl von 60 US-Dollar auf 45 US-Dollar pro Barrel in ihrem neuesten Sanktionspaket gegen Russland zu senken. Dieser Schritt zielt darauf ab, den Druck auf Russland aufgrund des Rückgangs der Ölpreise weiter zu erhöhen. Das Paket zielt auch auf die Infrastruktur der Nordstream-Gaspipeline, die 'Schattenmarine' Russlands von Tankern und zusätzliche Unternehmen aus Drittländern ab, die Russlands Kriegsanstrengungen..
stern
10. Juni 2025 um 13:57

Krieg in der Ukraine: 18. Sanktionspaket: Wie die EU-Kommission Russland jetzt noch bestrafen möchte

Die EU-Kommission hat ein neues Sanktionspaket gegen Russland vorgeschlagen, um den Druck auf das Land zu erhöhen. Die Maßnahmen zielen vor allem auf russische Einnahmen aus Energieträgern und die Rüstungsindustrie ab. Dazu gehören weitere Beschränkungen für russische Schiffe, eine Senkung des Ölpreisdeckels sowie ein Verbot von Transaktionen mit Nord-Stream-Pipelines und bestimmten Banken. Außerdem sollen 22 weitere russische Banken auf die Sanktionsliste gesetzt werden. Die G7-Staaten werden..
DER SPIEGEL
10. Juni 2025 um 14:17

War of Aggression Against Ukraine: EU Commission Plans New Sanctions Against Russia - DER SPIEGEL

The European Commission is planning a new sanctions package against Russia in order to hit its energy revenues and military industry. Proposals include a ban on transactions with the Nord Stream gas pipeline, a reduction of the price cap for Russian crude oil from $60 to $45 per barrel, as well as further export bans on machinery, chemicals and dual-use goods. In addition, 22 more Russian banks are to be added to the sanctions list. Meanwhile, Ukraine experienced another night of heavy Russian..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand