2025-06-10 22:55:09
Kriminalität

Schock in Graz: Amoklauf an Schule hinterlässt zehn Tote und Debatte über Waffen

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (ALEX HALADA)

Ein verheerender Amoklauf in Graz, Österreich, hat die Nation in Schock und Trauer versetzt. Ein 21-jähriger ehemaliger Schüler eröffnete das Feuer an seiner alten Schule, was zum Tod von zehn Personen, darunter Schüler und Mitarbeiter, führte, bevor er sich selbst das Leben nahm. Der Vorfall wurde von den österreichischen Behörden als nationale Tragödie bezeichnet. Der Schütze besaß zwei legal erworbene Schusswaffen und hinterließ einen Abschiedsbrief, obwohl seine Beweggründe unklar bleiben.

Das schnelle Eingreifen der Polizei und der Rettungsdienste hat wahrscheinlich weitere Opfer verhindert. Trotz ihrer Bemühungen wurden bei dem Angriff 11 weitere Personen verletzt, einige davon schwer. Die Kriseninterventionsteams waren schnell zur Stelle, um den traumatisierten Schülern, Eltern und Lehrern Unterstützung zu bieten. Nach der Tragödie erklärte die österreichische Regierung eine dreitägige nationale Trauerzeit, während der die Flaggen auf Halbmast gesetzt wurden und ein landesweites Schweigeminute abgehalten wurde.

Dieses tragische Ereignis hat eine Debatte über die Waffengesetze in Österreich, einem der am stärksten bewaffneten Länder Europas, entfacht. Der Angriff hat auch auf Probleme des Mobbings in Schulen aufmerksam gemacht, da es Hinweise gibt, dass der Täter während seiner Schulzeit gemobbt worden sein könnte.

Der Amoklauf in Graz hat die Gemeinschaft tief getroffen und zu emotionalen Reaktionen von Politikern, Prominenten und internationalen Persönlichkeiten geführt. Angesichts dieses Horrors fordern viele einen verstärkten Fokus auf psychische Gesundheitsunterstützung und präventive Maßnahmen, um solche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Während das Land trauert, liegt der Schwerpunkt weiterhin auf Heilung und dem Verständnis der zugrunde liegenden Ursachen dieses tragischen Ereignisses.

focus
10. Juni 2025 um 14:57

Um sich vor Grazer Amokläufer zu retten, stellte sich Farags Sohn tot

Nach dem Amoklauf an der Grazer Schule ist Farag nahezu sprachlos. Sein Sohn befand sich in einer der Klassen, in die der Schütze eindrang.
sueddeutsche
10. Juni 2025 um 14:50

Amoklauf in Graz: „Der Horror ist nicht in Worte zu fassen“

Ein 21-jähriger Mann tötet in einem Gymnasium in Graz neun Menschen und dann sich selbst. Mindestens zwölf sind verletzt. Der Schütze hatte die Schule besucht, aber ohne Abschluss verlassen. Die Tat erschüttert das Land.
DER SPIEGEL
10. Juni 2025 um 16:40

Amoklauf von Graz: 17 Minuten Albtraum - DER SPIEGEL

Ein ehemaliger Schüler hat an einem Gymnasium in Österreich einen Amoklauf verübt, bei dem 10 Menschen getötet und der Täter anschließend sich selbst erschossen hat. Die schnelle Reaktion der Einsatzkräfte konnte weitere Opfer verhindern. Der Artikel ist leider nicht mehr verfügbar, da er älter als 30 Tage ist oder bereits 10 Mal geöffnet wurde.
AFP
10. Juni 2025 um 17:19

Zehn Todesopfer in Graz: 21-Jähriger richtet Blutbad an seiner früheren Schule an

Ein 21-jähriger Österreicher, ehemaliger Schüler des Oberstufenrealgymnasiums, tötete mit zwei legal erworbenen Schusswaffen 10 Menschen, darunter sieben Frauen und drei Männer, in einer Schule in Graz. 11 weitere Personen wurden verletzt. Laut Landespolizeidirektor und Innenminister handelte der Täter offenbar allein, sein Motiv ist noch unklar. Das Rote Kreuz betreute rund 200 Eltern und 300 Schüler mit insgesamt 220 Mitarbeitern. Bundeskanzler Merz und Bundespräsident Steinmeier zeigten sich..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand