2025-06-11 16:55:09
Gesundheit

Arbeitgeber gegen Kürzung von Krankengeld

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Arbeitgeber gegen die Reduzierung von Lohnzahlungen während der Krankheit von Arbeitnehmern ist, da dies als kontraproduktiv angesehen wird. Durchgeführt von der Techniker Krankenkasse, zeigt die Studie, dass 65% der Unternehmensleiter, Personal- und Gesundheitsbeauftragten glauben, dass die Kürzung von Krankengeld die Produktivität nicht steigert.

Nur 23% denken, es könnte vorteilhaft sein. Interessanterweise sind Führungskräfte eher geneigt, diese Kürzung vorzunehmen, als Personal- und Gesundheitsverantwortliche.

Die Umfrage hebt auch eine starke Präferenz für die Steigerung der Produktivität durch Technologie, Automatisierung und gesundes Führungsverhalten hervor, mit über 86% Unterstützung. Zudem werden Investitionen in die Schulung von Mitarbeitern sehr befürwortet.

Diese Haltung entsteht vor dem Hintergrund politischer Diskussionen über die Einführung eines unbezahlten ersten Krankheitstages. Arbeitgeber argumentieren, dass gesunde, zufriedene Mitarbeiter entscheidend für den Geschäftserfolg sind und die Kürzung von Krankengeld Krankheiten verlängern und die Moral senken könnte.

Die Ergebnisse spiegeln Ansichten aus dem privaten und öffentlichen Sektor wider und zeigen ein Engagement für die Aufrechterhaltung des vollen Krankengeldes.

AFP
11. Juni 2025 um 10:39

Studie: Viele Arbeitgeber gegen Einschränkung von Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Die Mehrheit der befragten Arbeitgeber in einer Studie der Techniker Krankenkasse hält eine Einschränkung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für keine geeignete Maßnahme, um die Produktivität zu steigern. Stattdessen sehen sie andere Möglichkeiten wie Technikeinsatz, Automatisierung, Investitionen in gesunde Führung und Weiterbildungen als effektiver an. Die Studie zeigt auch Unterschiede zwischen der Sichtweise von Geschäftsführung und Personal- sowie Gesundheitsverantwortlichen auf.
zeit
11. Juni 2025 um 11:14

Arbeitnehmerschutz: Arbeitgeber befürworten vollständige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Die meisten Arbeitgeber in Deutschland lehnen Einschränkungen der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab, da sie dies als kontraproduktiv ansehen. Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse befürworten 65% der Befragten die vollständige Lohnfortzahlung, während nur 23% eine Kürzung für hilfreich halten. Experten argumentieren, dass gesunde und zufriedene Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg entscheidend sind und Einschränkungen dazu führen könnten, dass Krankheiten länger andauern.
sueddeutsche
11. Juni 2025 um 11:51

Arbeitsmarkt: Umfrage: Arbeitgeber gegen reduzierte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall

Die meisten Arbeitgeber in Deutschland lehnen eine Reduzierung der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall ab, da sie dies als kontraproduktiv für die Produktivität und Mitarbeiterzufriedenheit erachten. Stattdessen empfehlen Experten, mehr in gesundheitsförderliche Arbeitsprozesse und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu investieren. Die Umfrage zeigt auch, dass Geschäftsführer eher für eine Reduzierung der Lohnfortzahlung sind als Personal- und Gesundheitsverantwortliche. Angesichts der droh..
DER SPIEGEL
11. Juni 2025 um 15:29

Umfrage: Arbeitgeber wollen keine reduzierte Lohnfortzahlung für kranke Mitarbeiter - DER SPIEGEL

Laut einer Umfrage der Techniker Krankenkasse lehnen rund 65% der befragten Arbeitgeber eine Kürzung des Lohns für kranke Mitarbeiter ab. Sie sehen dies als kontraproduktiv, da es Krankheiten eher verschleppen und zu längeren Ausfallzeiten führen könnte. Stattdessen empfehlen sie, mehr in gesundheitsförderliche Maßnahmen und eine vertrauensvolle Unternehmenskultur zu investieren, um die Produktivität zu steigern. Die Umfrage zeigt auch, dass Geschäftsführer eher für Maßnahmen wie Lohnkürzungen..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand