Arbeitgeber gegen Kürzung von Krankengeld
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Arbeitgeber gegen die Reduzierung von Lohnzahlungen während der Krankheit von Arbeitnehmern ist, da dies als kontraproduktiv angesehen wird. Durchgeführt von der Techniker Krankenkasse, zeigt die Studie, dass 65% der Unternehmensleiter, Personal- und Gesundheitsbeauftragten glauben, dass die Kürzung von Krankengeld die Produktivität nicht steigert.
Nur 23% denken, es könnte vorteilhaft sein. Interessanterweise sind Führungskräfte eher geneigt, diese Kürzung vorzunehmen, als Personal- und Gesundheitsverantwortliche.
Die Umfrage hebt auch eine starke Präferenz für die Steigerung der Produktivität durch Technologie, Automatisierung und gesundes Führungsverhalten hervor, mit über 86% Unterstützung. Zudem werden Investitionen in die Schulung von Mitarbeitern sehr befürwortet.
Diese Haltung entsteht vor dem Hintergrund politischer Diskussionen über die Einführung eines unbezahlten ersten Krankheitstages. Arbeitgeber argumentieren, dass gesunde, zufriedene Mitarbeiter entscheidend für den Geschäftserfolg sind und die Kürzung von Krankengeld Krankheiten verlängern und die Moral senken könnte.
Die Ergebnisse spiegeln Ansichten aus dem privaten und öffentlichen Sektor wider und zeigen ein Engagement für die Aufrechterhaltung des vollen Krankengeldes.
Der Presse-Radar zum Thema:
Arbeitnehmerschutz: Arbeitgeber befürworten vollständige Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Arbeitsmarkt: Umfrage: Arbeitgeber gegen reduzierte Lohnfortzahlung im Krankheitsfall
Umfrage: Arbeitgeber wollen keine reduzierte Lohnfortzahlung für kranke Mitarbeiter - DER SPIEGEL
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand