2025-06-11 10:30:09
Gesundheit

Arztmangel in Deutschland

Eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass jeder vierte Allgemeinmediziner in Deutschland plant, innerhalb der nächsten fünf Jahre in den Ruhestand zu gehen. Dies führt zu Befürchtungen über einen drohenden Mangel, da bereits über 5.000 Stellen unbesetzt sind und sich die Zahlen möglicherweise verdoppeln könnten. Bürokratische Anforderungen und hohe Arbeitsbelastungen sind die Hauptgründe für diesen Trend, der Ärzte dazu veranlasst, ihre Arbeitszeit bis 2030 durchschnittlich um zweieinhalb Stunden pro Woche zu reduzieren.

Um diesen Mangel zu lindern, ohne die Patientenversorgung zu beeinträchtigen, schlägt die Stiftung vor, Aufgaben wie Terminplanung und Diagnostik zu digitalisieren und nicht-medizinisches Personal einzubeziehen. Diese Maßnahmen sollen die Effizienz steigern und den Ärzten ermöglichen, sich stärker auf die Patientenversorgung zu konzentrieren. Der Einsatz von Technologie muss jedoch zuverlässig sein, da viele Praxen bereits mit technischen Problemen konfrontiert sind.

Darüber hinaus könnte die Erleichterung bürokratischer Belastungen und die Bereitstellung flexiblerer Arbeitsbedingungen Ärzte dazu ermutigen, länger im Beruf zu bleiben, um weiterhin den Zugang zur Grundversorgung sicherzustellen.

AFP
11. Juni 2025 um 03:14

Bertelsmann-Stiftung: Jeder vierte Hausarzt will früher aufhören

Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung plant jeder vierte Hausarzt in Deutschland, seine Tätigkeit in den nächsten fünf Jahren aufzugeben. Viele Hausärzte wollen ihre Wochenarbeitszeit bis 2030 um zweieinhalb Stunden reduzieren. Gründe dafür sind der hohe bürokratische Aufwand und die Arbeitsbelastung. Um Hausärzte länger im Beruf zu halten, fordern sie weniger Bürokratie und flexiblere Arbeitszeiten. Die Stiftung empfiehlt, Aufgaben wie Terminmanagement und Diagnostik stärker zu digitali..
Tagesspiegel
11. Juni 2025 um 05:30

Bürokratie und Arbeitsbelastung: Jeder vierte Hausarzt will früher aufhören

Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung plant jeder vierte Hausarzt in Deutschland, seine Tätigkeit in den nächsten fünf Jahren aufzugeben. Viele Hausärzte wollen ihre Wochenarbeitszeit bis 2030 um zweieinhalb Stunden reduzieren. Gründe dafür sind der hohe bürokratische Aufwand und die Arbeitsbelastung. Um Hausärzte länger im Beruf zu halten, werden weniger Bürokratie und flexiblere Arbeitszeiten gefordert. Die Bertelsmann-Stiftung empfiehlt, Aufgaben wie Terminmanagement und Diagnostik st..
Frankfurter Rundschau
11. Juni 2025 um 07:14

Stiftung warnt vor Mangel an Hausärzten

Laut einer Umfrage der Bertelsmann Stiftung plant ein Viertel der Hausärzte in Deutschland, ihre Tätigkeit innerhalb der nächsten fünf Jahre aufzugeben. Viele wollen ihre Wochenarbeitszeit bis 2030 um zweieinhalb Stunden reduzieren. Um den drohenden Ärztemangel zu verhindern, empfiehlt die Stiftung, Aufgaben wie Terminmanagement und Diagnostik stärker zu digitalisieren sowie bestimmte Tätigkeiten an andere Berufsgruppen im Gesundheitswesen zu übertragen. Zudem wünschen sich die Ärzte weniger B..
n-tv.de
11. Juni 2025 um 05:46

Mehr Effizienz möglich: Ein Viertel der Hausärzte will bald den Job aufgeben - n-tv.de

Laut einer Studie plant ein Viertel der Hausärzte in Deutschland, ihren Beruf in den nächsten fünf Jahren aufzugeben. Viele wollen ihre Arbeitszeit bis 2030 um zweieinhalb Stunden pro Woche reduzieren. Über 5.000 Hausarztstellen sind bereits unbesetzt, und diese Zahl könnte sich in fünf Jahren verdoppeln. Gründe dafür sind der hohe bürokratische Aufwand und die Arbeitsbelastung. Die Bertelsmann-Stiftung sieht Potenzial, die Effizienz zu steigern, indem Aufgaben digitalisiert und nichtärztliches..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand