2025-06-11 16:55:09
Nature
Klimawandel

Deutschlands Wälder in der Krise

Deutschlands Wälder stehen vor einer schweren und anhaltenden Krise, wobei laut aktuellen Erkenntnissen des Bundesministeriums für Landwirtschaft 80 % der Bäume als beschädigt gemeldet werden. Diese alarmierende Situation betrifft wichtige Arten wie Fichte, Kiefer, Buche und Eiche, die erheblich von Stressfaktoren wie Hitze, Dürre und Schädlingen betroffen sind. Trotz Bemühungen, diese Probleme anzugehen, hat sich der Gesundheitszustand der Wälder im Vergleich zu den Vorjahren kaum verbessert.

Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer hat tiefe Besorgnis über den sich verschlechternden Zustand der Wälder geäußert. Er hebt die vielfältige Rolle hervor, die Wälder als entscheidende Lebensräume, Klimaregulatoren und wirtschaftliche Ressourcen spielen. Die eskalierende Situation hat die Regierung dazu veranlasst, in Aufforstung, Waldumbau und Forschung zu investieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Nachhaltigkeit der Wälder für zukünftige Generationen zu gewährleisten.

Die jüngste Waldzustandserhebung zeigt, dass der Anteil der Bäume mit erheblichem Laubverlust zunimmt. Beispielsweise stieg die Anzahl der Eichen mit ausgedünnten Kronen von 44 % auf 51 %, während bei Fichten eine leichte Verbesserung festgestellt wurde. Dies unterstreicht die Dringlichkeit der Einführung nachhaltiger Waldbewirtschaftungspraktiken.

Umweltgruppen wie Greenpeace setzen sich für den Schutz von Mischlaubwäldern ein und lehnen das Abholzen von Bäumen ab. Sie fordern den Übergang von Monokulturplantagen zu widerstandsfähigeren Mischwäldern, trotz der Komplexität und Kosten, die mit solchen Umwandlungen verbunden sind. Da diese Herausforderungen bestehen bleiben, bleibt die Zukunft der deutschen Wälder ein kritisches Anliegen, das sofortige und anhaltende Maßnahmen erfordert.

Tagesschau
11. Juni 2025 um 12:57

80 Prozent der Bäume in Deutschland haben Schäden

Laut dem Bundesagrarministerium sind 80 Prozent der Bäume in Deutschland krank, insbesondere Fichten, Kiefern, Buchen und Eichen. Die Situation hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verbessert, da die Wälder unter den Folgen von Hitze, Trockenheit und Schädlingen leiden. Bundesagrarminister Alois Rainer sieht die Entwicklung mit Sorge und betont die Wichtigkeit, die Wälder nachhaltig zu bewirtschaften. Investitionen in Wiederaufforstung, Waldumbau und Forschung sollen dazu beitragen, die Wälder..
stern
11. Juni 2025 um 11:31

Forstwirtschaft: Erhebung: Wälder stehen unter 'Dauerstress'

Laut einer neuen Erhebung stehen die deutschen Wälder unter "Dauerstress" durch Hitze, Trockenheit und Schädlinge. Nur jeder fünfte Baum trägt noch volles Grün, und vier von fünf der häufigsten Baumarten wie Fichte, Kiefer, Buche und Eiche sind krank. Der Anteil der Eichen mit deutlich lichteren Kronen stieg sogar von 44% auf 51%, während er bei Fichten von 43% auf 39% sank. Trotz der ernsten Lage investiert die Regierung in Wiederaufforstung, Waldumbau und Forschung, um für künftige Generatio..
zeit
11. Juni 2025 um 13:43

Waldzustandserhebung: Wälder in Deutschland stehen unter ständigem Stress

Laut der aktuellen Waldzustandserhebung für 2024 ist nur noch jeder fünfte Baum in Deutschland gesund. Die Situation hat sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verbessert. Die Wälder leiden unter den Folgen von Hitze, Trockenheit und Schädlingen, was zu einem starken Blatt- und Nadelverlust geführt hat. Der Bundesagrarminister kündigt an, künftig stärker in Wiederaufforstung und Waldumbau investieren zu wollen, da der Wald als Lebensraum, Klimaschützer und Wirtschaftsfaktor von großer Bedeutung ist.
AFP
11. Juni 2025 um 12:46

Zustand der Wälder in Deutschland weiter schlecht

Der Zustand der deutschen Wälder bleibt besorgniserregend, wie die jüngste Waldzustandserhebung zeigt. Nur jeder fünfte Baum ist gesund, und die Schäden befinden sich seit 2019 auf einem sehr hohen Niveau. Hauptursachen sind die Folgen langanhaltender Trockenperioden und hoher Temperaturen. Bundeslandwirtschaftsminister Rainer betont die Bedeutung der Wälder als Lebensraum, Klimaschützer und Wirtschaftsfaktor und fordert Entlastungen für Waldbesitzende, um eine nachhaltige Bewirtschaftung zu e..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand