2025-06-11 16:55:09
Europa
Sustainability

Zypern kämpft gegen illegale Müllentsorgung

Zypern hat mit illegaler Müllentsorgung zu kämpfen, trotz der Bemühungen der EU, das Problem zu mildern. Die Europäische Union hat sich das Ziel gesetzt, kommunale Abfälle, die auf Deponien landen, bis 2035 auf weniger als 10 % zu reduzieren.

Dennoch bleiben illegale Deponien auf der Insel ein hartnäckiges Problem. Lokale NGOs, wie Friends of the Earth Cyprus, äußern Bedenken hinsichtlich der Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen dieser Müllhalden.

Der zypriotische Regierung ist sich ihrer Defizite im Abfallmanagement bewusst und plant, die Recycling-Infrastruktur zu verbessern. Die Pläne umfassen die Einrichtung von 50 neuen 'Grünen Punkten' zur Abfallsortierung.

Auch wenn einige Gemeinden teilweise Erfolge bei der Abfallreduzierung erzielt haben, sind stärkere Maßnahmen erforderlich. Vorgeschlagene Lösungen beinhalten eine bessere Abfallentsorgungsinfrastruktur, verstärkte Durchsetzung und Bürgerengagement in Recyclingbemühungen.

Obwohl die Regierung das Problem anerkennt, erfordert die Überwindung dieser Herausforderungen ein erhebliches Engagement für Veränderungen.

EuroNews
11. Juni 2025 um 13:00

Zweifelhafte Abfallbewirtschaftung: Tut Zypern genug, um illegale Deponien zu bekämpfen?

Obwohl die EU darauf abzielt, die Entsorgung von Siedlungsabfällen in Deponien bis 2035 auf 10% zu reduzieren, gibt es in Zypern nach wie vor illegale Deponien. Die Regierung erkennt Schwächen an und plant den Aufbau eines Netzes von 50 neuen "Grünen Punkten" und anderer Recyclinginfrastruktur. Eine Gemeinde hat bereits 5.000 Tonnen Abfälle verarbeitet und damit die kommunalen Abfälle um 40% reduziert. In Nikosia wurden im letzten Jahr 8.000 Tonnen Abfälle sortiert, aber es sind weitere Anstre..
EuroNews
11. Juni 2025 um 13:00

Fragwürdige Abfallwirtschaft: Tut Zypern genug, um illegale Deponien zu bekämpfen?

Trotz EU-Vorgaben und Gerichtsurteilen gegen Zypern wegen illegaler Deponien gibt es nur begrenzte Fortschritte. Eine NGO-Vertreterin dokumentiert die Probleme und fordert mehr Überwachung und Anreize, während eine interaktive Karte illegale Müllkippen erfasst. Der Umweltminister räumt Schwächen ein, aber plant mehr "Green Points" und Recyclingbereiche, wo im letzten Jahr 8.000 Tonnen Abfall sortiert wurden.
EuroNews
11. Juni 2025 um 13:00

Zweifelhafte Abfallbewirtschaftung: Tut Zypern genug, um den illegalen Müll zu bekämpfen?

Zypern hat ein Problem mit illegalen Deponien, trotz der Bemühungen der EU, diese zu bekämpfen. Lokale NGOs prangern die Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit an, während die Behörden Ressourcenmangel behaupten. Es gibt jedoch Lösungen wie den Ausbau der Recyclinginfrastruktur, eine stärkere Polizeiarbeit und die Ermutigung der Bürger. Die Europäische Kommission hat Zypern bereits vor den Europäischen Gerichtshof gebracht, weil es die illegale Entsorgung nicht unter Kontrolle hat.
EuroNews
11. Juni 2025 um 13:00

Management of Doubtful Wastes: Is Cyprus Doing Enough to Combat Illegal Dumps?

O artigo discute a gestão de resíduos na União Europeia, que produz 2,2 mil milhões de toneladas anualmente, e o desafio dos aterros ilegais. A diretiva de 1999 impõe normas para proteger a saúde e o ambiente, limitando os resíduos urbanos em aterros a menos de 10% até 2035. A Comissão Europeia processou vários países, incluindo Chipre, por descargas ilegais. Natasa Ioannou, da Friends of the Earth Cyprus, destaca consequências ambientais e de saúde. Sugere infraestrutura de eliminação e polic..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand