Apples KI-Entwicklungen
Auf der WWDC 2025 stellte Apple eine Reihe von KI-Funktionen vor, die als 'Apple Intelligence' gebrandet sind. Dazu gehören Echtzeitübersetzungen für Nachrichten und Anrufe, ein KI-Workout-Coach und Bildanalysetools.
Besonders hervorgehoben wurde die Integration von ChatGPT in die Image Playground-App. Allerdings ist die Einführung auf neuere Apple-Geräte beschränkt, was Bedenken hinsichtlich der Zugänglichkeit aufwirft.
Trotz dieser Fortschritte gab der Softwarechef von Apple zu, dass die Verbesserung von Siri mit zuverlässiger KI noch in Arbeit ist, wobei wesentliche Updates nun auf das Frühjahr 2026 verschoben wurden. Kritiker argumentieren, dass die eingeführten KI-Funktionen im Vergleich zu Wettbewerbern nicht bahnbrechend sind, da viele bereits auf Android verfügbar waren.
Während Apple auf Qualität statt Geschwindigkeit setzt, hat die Verzögerung eine Debatte über seine Wettbewerbsposition in der sich schnell entwickelnden KI-Landschaft ausgelöst. Das Unternehmen steht weiterhin unter Beobachtung, und Analysten schlagen vor, dass es seine Bemühungen beschleunigen muss, um in der Technologiebranche relevant zu bleiben.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Hier sind Apples wichtigste KI-Ankündigungen von WWDC 2025
Apple wird als zu langsam im Rennen um KI kritisiert
Apples aufgerüstetes Siri könnte erst nächsten Frühling erscheinen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand