2025-06-13 10:30:09
Klimawandel
Energie

Globaler Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien

Der globale Markt für erneuerbare Energien verzeichnet ein erhebliches Wachstum, angetrieben von ehrgeizigen Dekarbonisierungsmandaten und technologischen Fortschritten. Der Windenergiesektor in Kanada wird voraussichtlich erheblich expandieren, wobei Prognosen auf einen Anstieg von 5,5 Milliarden Dollar im Jahr 2024 auf 8,12 Milliarden Dollar bis 2032 hinweisen. Große Akteure wie Siemens Gamesa und Vestas führen dieses Wachstum an. Gleichzeitig zieht das stark auf Offshore-Wind angewiesene Stromnetz Dänemarks Investitionen an, obwohl es mit Herausforderungen wie Netzbeschränkungen und Umweltverträglichkeit zu kämpfen hat.

In Kanada wird erwartet, dass der Markt für Solar-Photovoltaik bis 2031 doppelt so groß wird, angetrieben durch staatliche Anreize und sinkende Kosten. Der Wohnsektor steht an der Spitze, wobei Ontario die Führung übernimmt. Ebenso boomt der Markt für erneuerbare Energien in Spanien, wobei erneuerbare Quellen mehr als die Hälfte des Energiemixes ausmachen. Trotz regulatorischer Risiken und Netzüberlastung stimmt Spanien mit den Zielen des EU-Green-Deals überein.

Die Offshore-Windkapazität Deutschlands wird voraussichtlich bis Ende des Jahres um ein Fünftel steigen und damit ihre Position als drittgrößte weltweit beibehalten. Das Land hat bedeutende Fortschritte beim Ausbau der notwendigen Infrastruktur gemacht, wobei 70 % der geplanten Stromkabel bereits verlegt sind. Insgesamt zieht der Sektor der erneuerbaren Energien weiterhin Investoren an, angetrieben durch politische Unterstützung und technologische Innovation.

openpr
12. Juni 2025 um 13:15

Kanadischer Windenergiemarkt - Größe, Anteilsprojektion 2031 nach Haupthersteller - Siemens Gamesa Renewable Energy SA, General Electric Company, Vestas Wind Systems AS, Acciona SA, Capital Power Corporation

Der kanadische Windenergiemarkt wird voraussichtlich von 5,5 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 8,12 Mrd. USD bis 2032 wachsen, angetrieben durch Dekarbonisierungsmandate. Zu den Hauptakteuren gehören Siemens Gamesa, GE und Vestas. Die Onshore-Windkraft dominiert, aber die Offshore-Windkraft gewinnt an Aufmerksamkeit. Technologische Fortschritte und politische Unterstützung ermöglichen die Expansion.
openpr
13. Juni 2025 um 01:43

Dänemark Strommarktgröße, -umfang 2031 von Schlüsselunternehmen - Vestas, Ørsted A/S, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Arcon-Sunmark A/S, Vattenfall A/S, Energinet, Nordex SE

Dänemarks Strommarkt ist ein weltweit führender Markt für erneuerbare Energien, mit über 80 % des Stroms aus Wind und Biomasse. Zu den Hauptakteuren gehören Vestas, Ørsted und Siemens Gamesa. Offshore-Wind, grüner Wasserstoff und Batteriespeicher sind aufkommende Investitionsschwerpunkte, unterstützt durch günstige Politiken und Netzintegration.
openpr
13. Juni 2025 um 01:40

Spanischer Erneuerbare-Energien-Markt - Größe, Wachstumsanalyse 2031 nach Schlüsselanbietern - Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Acciona SA, Iberdrola SA, Cobra Group und Red Electrica Corporation SA

Der spanische Erneuerbare-Energien-Markt boomt, wobei erneuerbare Quellen über 50% des Energiemixes ausmachen, angetrieben von Photovoltaik und Onshore-Wind. Investoren nutzen die Chancen in den Bereichen Solarenergie, Wind, Energiespeicherung und grüner Wasserstoff, angezogen von hohen Renditen, staatlicher Unterstützung und EU-Förderung. Der Markt ist jedoch mit regulatorischen Risiken, Genehmigungsverzögerungen, Netzüberlastung, Inflation, Lieferkettenunterbrechungen und Volatilität der Zin..
gmx
13. Juni 2025 um 06:02

Prognose: Windpark-Leistung nimmt um ein Fünftel zu

Laut einer Prognose des Bundesamts für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) wird die Leistung der Offshore-Windparks in der deutschen Nord- und Ostsee bis Jahresende voraussichtlich um ein Fünftel auf 10,4 Gigawatt steigen. Deutschland liegt weltweit auf Platz drei bei der installierten Leistung der Offshore-Windenergie. Das BSH spricht von einer 'Erfolgsgeschichte' und verweist auf den Ausbau der Infrastruktur wie Konverterplattformen und Hochspannungskabel, von denen bereits rund 70 Prozent..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand