2025-06-14 10:30:09
Gesundheit

Dringender Aufruf zu Blutspenden

Da sich der Weltblutspendertag nähert, wird der Bedarf an Blut- und Plasmaspenden zunehmend dringender. Organisationen betonen einen signifikanten Rückgang bei den Spendern, insbesondere unter Erstspendern.

Mit der kürzlichen Aufhebung der Altersgrenzen für Spenden werden mehr Menschen ermutigt, teilzunehmen. Gesundheitsministerin Nina Warken hat insbesondere jüngere Menschen aufgefordert, einen Beitrag zu leisten, und betont, dass Blutspenden Leben retten können.

Der anhaltende Wandel in der Spenderdemografie stellt Herausforderungen dar, da die ältere, produktivere Babyboomer-Generation allmählich ausscheidet. Experten warnen, dass saisonale Faktoren wie Sommerferien Blutknappheiten verschärfen, bei einem täglichen Bedarf von 15.000 Spenden.

Es werden Strategien umgesetzt, um jüngere Spender zu gewinnen, darunter digitale Ansprache und flexible Spendezeiten. Blutspenden helfen nicht nur den Bedürftigen, sondern können auch der Gesundheit der Spender zugutekommen.

Die Botschaft ist klar: Jede geeignete Person kann einen Unterschied machen, da jeder zu jeder Zeit Blut benötigen könnte.

NDR
14. Juni 2025 um 05:04

Weltblutspendetag: "Einfacher kann man Anderen nicht helfen"

Jan Böttcher, 29, erhält nach Leukämie-Diagnose Bluttransfusionen zur Therapie-Unterstützung. Carsten Heitmann spendet seit 1976 regelmäßig Blut; Höchstaltersgrenze für Blutspenden wurde 2023 aufgehoben. Anlässlich des Weltblutspendetags rufen Organisationen zu Blut- und Plasmaspenden auf, da Spenderzahlen sinken - vor allem bei Erstsspendern.
zeit
13. Juni 2025 um 23:02

Gesundheit: Gesundheitsministerin ruft Jüngere zur Blutspende auf

Die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) ruft vor allem junge Menschen auf, Blut zu spenden. Sie betont, dass Blutspenden Leben retten können und jeder darauf angewiesen sein kann. Laut dem Deutschen Roten Kreuz gibt es einen Generationenwechsel bei den Blutspendern, da die spendenstarke Babyboomer-Generation langsam ausscheidet. Das DRK hat Schwierigkeiten, neue Erstspender zu gewinnen.
NDR
14. Juni 2025 um 07:18

DRK-Blutspendedienst: "Fokus liegt darauf, junge Blutspender zu gewinnen"

Durch Digitalisierung und angepasste Termine in Großstädten sollen vermehrt jüngere Menschen für das Blutspenden motiviert werden, sagt Markus Baulke vom Deutschen Roten Kreuz.
zdf
14. Juni 2025 um 04:07

Why blood donors are urgently needed

Every seven seconds a blood donation is needed in Germany: 15,000 blood bags per day. Especially in the summer, there is a risk of shortages. Why there is a lack of young donors in particular.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand