2025-06-16 16:55:09

Die 50+1-Regel im deutschen Fußball

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) steht unter Druck, die 50+1-Regel angesichts der Prüfung durch das Bundeskartellamt zu überarbeiten. Diese Regel, die darauf abzielt, die Vereinsbesitzverhältnisse durch Mitglieder zu sichern, gerät insbesondere wegen der Ausnahmen für Bayer Leverkusen und den VfL Wolfsburg in die Kritik.

Die Empfehlungen des Kartellamts drängen auf eine Neubewertung dieser Ausnahmen und betonen die Notwendigkeit einer einheitlichen Regelung für alle Vereine, einschließlich RB Leipzig und Hannover 96. Obwohl erwartet wird, dass die DFL diese Probleme zügig angeht, stellt die Veränderung langjähriger Strukturen eine Herausforderung dar.

Fanorganisationen begrüßen die Prüfung und sehen darin eine Chance, die Rechte von Mitgliedern und Fans zu stärken. Jedoch zeichnen sich mögliche rechtliche Schritte gegen etablierte Unternehmensvereine ab.

Während die Diskussionen voranschreiten, steht die Zukunft der 50+1-Regel auf dem Spiel, was die anhaltende Spannung zwischen kommerziellen Interessen und traditionellem Vereinsbesitz im deutschen Fußball unterstreicht.

zdf
16. Juni 2025 um 10:06

50+1-Regel im Fußball: Nachbesserung gefordert

Bei der langjährigen juristischen Klärung von Ausnahmeregelungen im deutschen Profifußball ist ein Ende in Sicht. Zuvor müssen die DFL und einige Vereine aber nachbessern.
n-tv.de
16. Juni 2025 um 11:50

Bundeskartellamt zur 50+1-Regel: Leverkusen, Wolfsburg und RB Leipzig müssen sich verändern

Das Bundeskartellamt fordert Änderungen der 50+1-Regel, da es keinen dauerhaften Bestandsschutz für Bayer Leverkusen und VfL Wolfsburg geben kann. Der Chemiekonzern Bayer ist eng mit Leverkusen verbunden. Die DFL muss für einheitliche Wettbewerbsbedingungen und die konsequente Anwendung der Regel sorgen, auch bei RB Leipzig und Hannover 96.
stern
16. Juni 2025 um 11:16

Investoren im Fußball: Ausnahmen Leverkusen und Wolfsburg: DFL muss nachbessern

Das Bundeskartellamt kritisiert die Ausnahmen für Bayer Leverkusen, das eng mit dem Chemiekonzern Bayer verbunden ist, und VfL Wolfsburg, dessen Ausnahme Volkswagen 2001 erhielt. Auch der Machtkampf bei Hannover 96 zwischen Verein und Investor Martin Kind steht im Fokus.
DER SPIEGEL
16. Juni 2025 um 13:15

Federal Cartel Office on the 50+1 Rule: Bayer, Wolfsburg and RB Now Have to Worry - DER SPIEGEL

The Federal Cartel Office has made recommendations regarding the 50+1 rule. The exceptions for corporate clubs like Bayer Leverkusen and VfL Wolfsburg are to be reviewed. RB Leipzig is also criticized for its limited membership. The DFL now has to find solutions to secure the rule.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand