Auswirkungen des Israel-Iran-Konflikts auf den Ölmarkt
Der eskalierende Konflikt zwischen Israel und Iran hat erhebliche Turbulenzen auf den globalen Ölmärkten ausgelöst. Die Preise für Brent-Rohöl stiegen um fast 7 % und erreichten 74,60 Dollar pro Barrel, da die Angst vor einer möglichen Blockade der Straße von Hormus zunimmt.
Diese entscheidende Wasserstraße, durch die ein Drittel des weltweit verschifften Öls fließt, könnte zu einem Preisanstieg auf 100 Dollar oder mehr führen, wenn der Iran beschließt, sie zu schließen. Die Situation wird durch die jüngsten israelischen Luftangriffe auf iranische Atomanlagen weiter verkompliziert, die Besorgnis über einen breiteren Konflikt und Instabilität aufkommen lassen.
Da der Iran täglich 3,3 Millionen Barrel Öl produziert, könnte jede Unterbrechung das weltweite Angebot um 20 % reduzieren. Währenddessen könnte Russland von steigenden Ölpreisen profitieren und seine Wirtschaft inmitten des Chaos stärken.
Experten warnen jedoch, dass die Nachhaltigkeit dieser Preiserhöhungen ungewiss bleibt und von den sich entwickelnden Dynamiken im Nahen Osten abhängt.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Ölpreise: Was eine Hormus-Blockade durch Iran bedeutet
Nahost-Eskalation spielt Putin in die Hände – Russland-Öl wirft mehr Gewinn ab
Karte der iranischen Öl- und Gasinstallationen und jene, die von Israel angegriffen wurden
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand