WhatsApp führt Werbung ein
WhatsApp, seit 2014 im Besitz von Meta, wird bald Werbung in seine App integrieren, insbesondere im Abschnitt 'Updates'. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die enorme Nutzerbasis von WhatsApp zu nutzen, die weltweit über zwei Milliarden beträgt.
Die Anzeigen werden neben Statusaktualisierungen und auf abonnierten Kanälen angezeigt. Trotz dieser Veränderung versichert WhatsApp den Nutzern, dass private Kommunikation unberührt und vollständig verschlüsselt bleibt.
Persönliche Daten werden nicht zur Personalisierung von Werbung verwendet, und der Schutz der Privatsphäre der Nutzer bleibt eine Priorität. Die Einführung von Werbung stellt eine bedeutende Veränderung für die App dar, die sie enger mit anderen Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram verbindet.
Diese Entwicklung ermöglicht es ausgewählten Erstellern und Unternehmen, Abonnementgebühren für exklusive Inhalte zu erheben, eine Strategie, die darauf abzielt, neue Einnahmequellen zu erschließen. Meta plant eine schrittweise Einführung in den kommenden Monaten, obwohl ein genauer Zeitrahmen nicht angegeben wurde.
Während einige Nutzer diese Änderungen als unerwünscht empfinden könnten, stellen sie einen strategischen Versuch von Meta dar, seinen beliebten Messaging-Dienst zu monetarisieren.
Der Presse-Radar zum Thema:
WhatsApp führt Werbung ein: An diesen Stellen ist sie bald zu sehen
WhatsApp führt eine Änderung ein, die den Nutzern nicht gefallen wird TheStreet Daily Newsletter
Werbung in WhatsApp: Signal-Chefin verspricht, auf KI und Anzeigen zu verzichten
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand