2025-06-18 16:55:09
Klimawandel
Sustainability

Deutschlands Grundwasserkrise

Deutschland kämpft derzeit mit erheblichen Grundwasserproblemen, insbesondere in den östlichen, nordwestlichen und südwestlichen Regionen. Faktoren wie der Klimawandel, übermäßige Wasserentnahme für Trinkwasser, Landwirtschaft und industrielle Nutzung sowie die Urbanisierung beeinträchtigen die Grundwasserstände erheblich.

Eine kürzlich durchgeführte Studie hebt die dringende Notwendigkeit hervor, die Datentransparenz hinsichtlich nicht öffentlicher Wasserentnahmen zu verbessern. Experten warnen, dass ein Viertel der deutschen Landkreise mit kritischen Wasserknappheiten konfrontiert ist, insbesondere in Bergbaugebieten.

Während Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs in der Nationalen Wasserstrategie festgelegt sind, mangelt es an ihrer Umsetzung. Die Kommunalverwaltungen ergreifen Maßnahmen, indem sie die Bürger auffordern, Wasser zu sparen, und Beschränkungen für Aktivitäten wie das Bewässern von Gärten und das Füllen von Pools umsetzen.

Die Situation erfordert sofortige und wirksame Reaktionen der Bundesregierung, um diese lebenswichtige Ressource zu schützen und ein nachhaltiges Wassermanagement für die Zukunft sicherzustellen.

mdr
18. Juni 2025 um 06:59

Grundwasserkrise: Läuft Deutschland leer?

Durch die Studie des BUND und ISOE wird deutlich, dass Deutschland einem Grundwasserstress ausgesetzt ist. Die Regionen in Ostdeutschland, Nordwestdeutschland und Südwestdeutschland sind besonders betroffen. Der Klimawandel verstärkt bestehende Probleme, aber er ist nicht der einzige verantwortliche Faktor. Hohe Entnahmemengen für Trinkwasserversorgung, Landwirtschaft und Industrie sowie die starke Versiegelung urbaner Räume behindern die Grundwasserneubildung. Der Bund kritisiert auch fehlende..
Frankfurter Rundschau
18. Juni 2025 um 07:22

Grundwasser in Gefahr: Warnung vor Wasserknappheit – warum der Verbrauch sinken muss

Der Klimawandel verschärft den Grundwasserstress in Deutschland. Ein Viertel der Landkreise verzeichnet akuten Grundwasserstress, insbesondere auf dem Niederrhein und in Mittel- und Ostdeutschland durch Bergbau. Laut ISOE-Fachleuten muss der Verbrauch sinken, um die Natur zu schützen. Der Bundesfachverband der Energie- und Wasserwirtschaft betont zwar eine hohe Wiederzuführung von Grundwasser, jedoch ist der tatsächliche Verbrauch viel höher durch Chemieproduktion, Landwirtschaft und Pestizide...
Earth Sciences News - Earth and Environmental Sciences
18. Juni 2025 um 14:27

Alte Grundwasseraufzeichnungen enthüllen regionale Anfälligkeiten gegenüber dem Klimawandel

In einer Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, wird gezeigt, dass die Grundwasserstände im Südwesten der USA und im Pazifischen Nordwesten während der letzten Eiszeit unterschiedlich auf den Klimawandel reagiert haben. Die Studie ergab einen signifikanten Grundwasserverlust im Südwesten, während im Pazifischen Nordwesten trotz erhöhter Niederschläge nur geringe Veränderungen zu verzeichnen waren. Dies deutet darauf hin, dass die Aquifere im Südwesten anfälliger für zukünftige K..
sueddeutsche
18. Juni 2025 um 08:51

Water Scarcity: Target the Big Wasters: Politics Must Stop Water Waste

The Rheinisch-Bergische Kreis and other municipalities have urged their citizens to save water to combat water scarcity. During the summer, sprinkling of green areas and private pools are prohibited, and in Hanover there are stricter rules for irrigation. The measures aim to reduce consumption and prevent too much water from evaporating. Some municipalities threaten with high fines if the regulations are not followed.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand