2025-06-18 16:55:09
Politik
Konflikte
Europa

Westliche Einheit gegen Russland

Kaja Kallas, die EU-Außenbeauftragte, hat westliche Verbündete aufgefordert, sich gegen die von Russland ausgehende Bedrohung zu vereinen. Kallas betonte die Bedeutung der kollektiven Verteidigung und hob hervor, dass ein vereintes NATO und EU effektiv russische Aggressionen kontern können. Ihr Aufruf erfolgt vor dem Hintergrund anhaltender Unterschiede zwischen den Vereinigten Staaten und anderen NATO-Mitgliedern im Hinblick auf den Ukraine-Konflikt.

In ihrer Ansprache vor dem Europäischen Parlament betonte Kallas, dass die Bewahrung der Einheit des Bündnisses genauso wichtig sei wie die Erhöhung der Verteidigungsausgaben. Sie erinnerte daran, wie der Westen die Sowjetunion während des Kalten Krieges übertraf und unterstrich, dass Russland heute eine direkte Bedrohung für die EU darstellt. Länder, die die sowjetische Imperialismus aus erster Hand erlebt haben, wie Estland, sind besonders empfindlich gegenüber dieser Gefahr.

Im Vorfeld des bevorstehenden NATO-Gipfels in Den Haag kündigte Generalsekretär Mark Rutte an, dass alle NATO-Länder in diesem Jahr das Ziel erreichen werden, 2 % ihres BIP für Verteidigung auszugeben. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, seit die Vereinbarung vor über einem Jahrzehnt getroffen wurde. Auf dem Gipfel wird erwartet, dass neue Ziele für Verteidigungsausgaben festgelegt werden, wobei vorgeschlagen wird, dass die Mitgliedstaaten bis 2032 mindestens 3,5 % des BIP bereitstellen.

Unterdessen plant der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, am Gipfel teilzunehmen, um für einen Waffenstillstand mit Russland zu werben. Da der Konflikt andauert, berichtete der ukrainische Zivilschutz von erhöhten Opfern bei den jüngsten russischen Angriffen auf Kiew.

Trotz der Erreichung des 2%-Ziels gehen die Diskussionen über eine weitere Erhöhung der Verteidigungsbudgets weiter. Der US-Präsident Donald Trump hat sich dafür eingesetzt, das Ziel auf 3,5 % des BIP anzuheben, während einige NATO-Mitglieder, wie die Slowakei, Bedenken hinsichtlich der finanziellen Belastung solcher Verpflichtungen äußern.

AFP
18. Juni 2025 um 07:30

Kallas: Russland hat gegen vereinte Nato und EU "keine Chance"

Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas hat vor dem Hintergrund der Bedrohung aus Russland die Stärke der westlichen Bündnisse gegenüber Moskau betont. Sie sagte, dass Russland keine Chance hätte, wenn es gegen die Nato und die EU zusammenhalten würde. Kallas sprach anlässlich des Nato-Gipfels in Den Haag, bei dem neue Ziele für Verteidigungsausgaben beschlossen werden sollen. 23 der 27 EU-Länder sind auch Mitglieder der Nato.
gmx
18. Juni 2025 um 06:14

Vor Nato-Gipfel: Generalsekretär meldet Vollzug beim Zwei-Prozent-Ziel

In der kommenden Woche wird US-Präsident Donald Trump zum Nato-Gipfel in Den Haag erwartet. Die Sorge vor neuem Zoff um Verteidigungsausgaben ist groß.
t-online
18. Juni 2025 um 07:22

Trump fordert mehr: Nato-Staaten erreichen Ziel bei Verteidigungsausgaben

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat gemeldet, dass alle Nato-Staaten ihre Verteidigungsausgaben auf zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts erhöht haben. US-Präsident Donald Trump fordert jedoch weitere Erhöhungen und soll bei dem Gipfeltreffen in Den Haag 2024 einen Betrag von 3,5 Prozent des nationalen BIP für Verteidigung vereinbaren wollen. Nur Island ist nicht direkt betroffen, da es keine eigenen Streitkräfte hat.
zeit
18. Juni 2025 um 09:57

Nato: Alle Nato-Staaten erreichen erstmals Zwei-Prozent-Ziel

Nach dem G7-Gipfel teilte Nato-Generalsekretär Mark Rutte mit, dass alle 30 Nato-Staaten dieses Jahr mindestens zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben werden. Dies markiert ein Jahrzehnt nach dem Beschluss von 2014 in Wales. Die neue Zielsetzung sieht bis 2032 vor, mindestens 3,5 Prozent des BIPs für Verteidigung und zusätzlich 1,5 Prozent für militärisch relevante Infrastruktur bereitzustellen.
EURACTIV.com
18. Juni 2025 um 12:33

Rutte says all NATO countries will hit 2% defence spending target this year

NATO chief Mark Rutte announced all alliance countries will meet the 2% GDP target for defence spending this year, a milestone first achieved since allies agreed to it over a decade ago. Canada and Portugal were the final members to confirm their plans to hit the target. This announcement comes ahead of the NATO summit in The Hague next week, where leaders are expected to raise the target to 5% of GDP.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand