2025-06-19 10:30:09
Politik
Bildung

Debatte über Handyverbot

Das Bildungsministerium von Schleswig-Holstein erwägt Vorschriften, um die private Handynutzung in Schulen durch eine neue Richtlinie einzuschränken. Bildungsministerin Dorit Stenke plädiert für klare Richtlinien anstelle von pauschalen Verboten, mit dem Ziel, den Schülern bis zum Ende der neunten Klasse einen verantwortungsvollen Umgang mit Geräten beizubringen.

Dieser Vorschlag hat Kritik von verschiedenen politischen Persönlichkeiten ausgelöst, wobei Martin Habersaat von der SPD die Angemessenheit der schulischen Ressourcen für die digitale Bildung in Frage stellt. Die öffentliche Meinung ist weitgehend für Einschränkungen, da eine kürzlich durchgeführte Umfrage von YouGov zeigt, dass über 90 % der Deutschen die Begrenzung der Handynutzung in Schulen unterstützen.

Die Mehrheit befürwortet ein vollständiges Verbot, insbesondere bei älteren Altersgruppen, während einige Regionen bereits ähnliche Maßnahmen umgesetzt haben. Die laufende Diskussion unterstreicht den Spagat zwischen der Nutzung von Technologie und der Aufrechterhaltung der Konzentration in Bildungseinrichtungen.

zeit
18. Juni 2025 um 13:19

Digitale Endgeräte: Land will Handynutzung bis zur neunten Klasse verbieten

Das Schulministerium Schleswig-Holsteins unter Ministerin Dorit Stenke (CDU) möchte die private Nutzung digitaler Endgeräte in Schulen einschränken. Die neunte Klasse ist der höchste Grad, bis zu dem dies gilt. Das Land möchte den Schulen einen rechtssicheren Rahmen an die Hand geben. Eine OECD-Studie zeigt auf, dass 15-Jährige in Deutschland durchschnittlich sieben Stunden am Tag Bildschirmzeit haben. Die Schulleitungen sollen Regelungen für die private Nutzung der digitalen Endgeräte schaffen.
gmx
19. Juni 2025 um 01:03

Mehrheit für Beschränkung privater Handynutzung an Schulen

Nach einer Umfrage von YouGov wünschen sich über 90% der Deutschen eine Einschränkung der privaten Handynutzung an Schulen. Die Mehrheit (50%) spricht sich für ein generelles Verbot aus, während 41% ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten befürworten. Die Zustimmung variiert jedoch je nach Alter: Bei über 55-jährigen ist sie am höchsten (97%), bei 18- bis 24-Jährigen am niedrigsten (26%). Einige Bundesländer haben bereits Verbote beschlossen oder angekündigt, die private Handynutzung an Schulen..
morgenpost
19. Juni 2025 um 02:56

Handyverbot an Schulen: So denken Menschen in Deutschland

Eine Umfrage des Instituts YouGov zeigt, dass über 90% der Befragten in Deutschland eine Einschränkung der privaten Handynutzung an Schulen wünschen. Mehr als die Hälfte ist für ein generelles Verbot ausgesprochen, während knapp die Hälfte ein Teilverbot zu bestimmten Uhrzeiten befürwortet. Die Zustimmung zur Einschränkung variiert jedoch je nach Alter der Befragten, mit den Ältesten unterstützen die meisten Einschränkungen.
heise
19. Juni 2025 um 07:23

Schleswig-Holstein: Kein pauschales Handyverbot, aber klare Regelungen gefordert

Der Kieler Landtag plant einen Erlass, der die Nutzung privater Mobilgeräte in Schulen regeln soll. Bildungsministerin Dorit Stenke (CDU) will keine pauschalen Verbote, sondern klare Regelungen und mehr Druck auf die Schulen ausüben. Der Erlass soll sicherstellen, dass Schüler bis zum Ende der Klassenstufe 9 einen verantwortungsvollen Umgang mit ihren Mobilgeräten lernen. Die Regierungsfraktionen CDU und Grüne fordern eine schulgesetzliche Regelung auf Bundes- und Landesebene.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand