2025-06-19 04:40:09
Weather
Klimawandel

Hitzewelle in Europa

Bild unter Lizenz von Shutterstock.com verwendet

Eine bedeutende Hitzewelle steht kurz davor, Deutschland und weite Teile Europas zu beeinflussen, da der Sommer beginnt. Meteorologen prognostizieren Temperaturen, die auf 40 Grad Celsius steigen, was intensive Hitze und erhöhte UV-Belastung mit sich bringt.

Dieses extreme Wetter ist nicht nur ein saisonaler Wandel, sondern auch ein besorgniserregender Indikator für den Klimawandel, der die Dürrebedingungen in der Region verstärkt. Die steigenden Temperaturen werden voraussichtlich bis Ende Juni anhalten und sowohl die Umwelt als auch die öffentliche Gesundheit belasten.

Neben Deutschland bereiten sich auch Länder wie Frankreich und das Vereinigte Königreich auf ähnliche brütende Bedingungen vor, mit Warnungen vor potenziell lebensbedrohlicher Hitze. Da sich die Hitzekuppel ausbreitet, müssen sich die Gemeinden auf die Herausforderungen vorbereiten, die mit solch extremem Wetter einhergehen, einschließlich Wasserknappheit und erhöhten Gesundheitsrisiken.

Bewusstsein und proaktive Maßnahmen sind unerlässlich, um mit den steigenden Temperaturen und ihren Auswirkungen umzugehen.

t-online
18. Juni 2025 um 16:51

Wetter-Expertin: Hitzewelle wird Deutschland überrollen

Die Temperaturen steigen zum Sommeranfang am Wochenende weiter an. Wo es besonders heiß wird und wo ein Dürre-Sommer droht, erklärt t-online-Meteorologin Michaela Koschak im Video.
tz
18. Juni 2025 um 18:52

Hitzewelle kommt mit voller Wucht – Wetter-Modelle schlagen aus

Eine neue Hitzewelle erreicht Deutschland zum kalendarischen Sommeranfang mit Temperaturen von bis zu 40 Grad. Wetter-Modelle warnen vor hoher UV-Strahlung und langanhaltender Hitze, die bis Ende Juni andauern könnte. Die Sonne zeigt sich in weiten Teilen des Landes, während auf den Nordseeinseln nur milder Wind herrscht.
Der Spiegel
18. Juni 2025 um 17:09

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft.
DER SPIEGEL
18. Juni 2025 um 17:09

Sommer in Deutschland: Wie die Klimakrise Dürren und Extremwetter verschärft – Podcast - DER SPIEGEL

Wassermangel setzt Pflanzen, Tiere und Menschen unter großen Stress. Der Klimawandel verschärft die Lage auch in Deutschland. Doch SPIEGEL-Redakteurin Susanne Götze weiß, was bei Dürren hilft. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Dafür sprechen Regina Steffens und Maximilian Sepp mit Kolleginnen und Kollegen vom SPIEGEL. Uns interessiert, wie euch Shortcut gefällt. Hier könnt ihr uns Feedback geben. Ilyass Alaoui, Sven..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand