Stürme hinterlassen teure Spuren auf deutschen Fahrzeugen
Jüngste Berichte des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heben die erheblichen finanziellen Auswirkungen von Sturmschäden an Fahrzeugen in ganz Deutschland hervor, trotz eines Rückgangs der Fälle gegenüber dem Vorjahr. Im Jahr 2024 wurden in Rheinland-Pfalz etwa 6.500 Fahrzeuge beschädigt, wobei die Kosten etwa 18 Millionen Euro erreichten, während das Saarland 1.500 Fahrzeugschäden mit Gesamtkosten von fünf Millionen Euro verzeichnete.
Das Gesamtbild zeigt jedoch, dass im Jahr 2023 Stürme etwa 340.000 Fahrzeuge bundesweit beeinträchtigten, was zu Versicherungskosten von erstaunlichen 1,3 Milliarden Euro führte. Besonders stark betroffen war Baden-Württemberg, das allein über 133.500 Fahrzeugschäden verzeichnete, die den Versicherern 530 Millionen Euro kosteten. Diese Region, zusammen mit anderen im Südwesten, trägt häufig die Hauptlast der Naturgewalten, wobei die durchschnittlichen Reparaturkosten pro Vorfall 4.000 Euro erreichen.
Unterdessen meldete Hessen einen bemerkenswerten Rückgang der Vorfälle, mit Schäden an 9.500 Fahrzeugen, die die Versicherer rund 29 Millionen Euro kosteten, was fast die Hälfte des Vorjahresbetrags ist. Trotz dieser Rückgänge warnt der GDV, dass die Bedrohung durch Naturgefahren durch den Klimawandel verschärft wird, was zu häufigeren und intensiveren Unwettern führt.
Während das durchschnittliche Sturmschadensniveau moderat erscheint, deutet der langfristige Trend auf einen Anstieg schwerer Wetterfälle hin, was zu erheblichen Schäden führt. Da Sturmsysteme und Hagelschauer zunehmend schwerwiegender werden, steigt die finanzielle Belastung der Kfz-Versicherer weiter an, was einen vorsichtigen Umgang mit zukünftigen klimabedingten Risiken erforderlich macht.
Verwandte Nachrichten zum Thema:
Der Presse-Radar zum Thema:
Sturm und Hagel: Unwetterschäden an deutschen Autos liegen im Milliardenbereich
Autos im Südwesten stärker von Unwetterschäden betroffen
Deutlich weniger Unwetterschäden an Autos in Hessen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand