Anstieg der Anrufe bei Männer-Hotline zeigt alarmierenden Trend häuslicher Gewalt
Der Anstieg der Anrufe bei der Männer-Hotline in Baden-Württemberg hebt einen besorgniserregenden Anstieg der häuslichen Gewalt hervor. Im vergangenen Jahr stieg die Anzahl der Kontakte auf 428, eine Verdreifachung im Vergleich zum Vorjahr.
Ein bedeutender Teil dieser Fälle betrifft psychischen Missbrauch, der überwiegend von Partnerinnen oder Ex-Freundinnen ausgeübt wird. Dieser Trend spiegelt ein nationales Muster wider, bei dem die Anrufe von 1.480 im Jahr 2020 auf 4.037 anstiegen, wobei Bayern die höchsten Zahlen meldet.
Die Hotline, die 2018 ins Leben gerufen und von Sozialministerien unterstützt wird, zielt darauf ab, Männern, die mit häuslicher Gewalt konfrontiert sind, entscheidende Hilfe zu bieten. Dieser Anstieg der Anrufe unterstreicht den dringenden Bedarf an Bewusstsein und Unterstützungssystemen für männliche Opfer, was die Stigmatisierung herausfordert, die oft mit dem Suchen nach Hilfe verbunden ist.
Der Presse-Radar zum Thema:
Zahl der Anrufe bei Männerhilfetelefon steigt
Häusliche Gewalt: Zahl der Anrufe bei Männerhilfetelefon steigt
Häusliche Gewalt: Zahl der Anrufe bei Männerhilfetelefon steigt
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand