2025-06-21 10:30:09
Finanzen
Unternehmen

Deutschlands Softwareausgaben steigen um 27 % angesichts von Forderungen nach strategischer Reform

Die Ausgaben der Bundesregierung für Software sind dramatisch gestiegen und erreichten im vergangenen Jahr über 1,2 Milliarden Euro, was einen Anstieg von 27 Prozent im Vergleich zum Vorjahr markiert. Besonders die Kosten für Softwarelizenzen sind in die Höhe geschossen und haben sich mehr als verdreifacht auf 160,2 Millionen Euro.

Dieser starke Anstieg hat Kritik von Bundestagsmitglied Dietmar Bartsch von der Linkspartei hervorgerufen, der die bedenkliche Abhängigkeit von großen US-Softwareunternehmen hervorhebt. Bartsch fordert eine umfassende Softwarestrategie, die darauf abzielt, Kosten zu minimieren und die Abhängigkeit von ausländischer Technologie zu verringern.

Während das Ziel der Digitalisierung langfristige Einsparungen sein soll, sorgt die anfängliche finanzielle Belastung bei den Gesetzgebern für Besorgnis. Sowohl die Regierung als auch die Opposition erkennen die dringende Notwendigkeit eines strategischen Ansatzes, um diese steigenden Kosten anzugehen.

stern
21. Juni 2025 um 03:00

Digitalisierung: Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen

Die Ausgaben des Bundes für Software haben sich im vergangenen Jahr deutlich erhöht. Demnach beliefen sie sich auf über 1,2 Milliarden Euro, was um 27 Prozent mehr ist als im Vorjahr. Die Kosten für Softwarelizenzen stiegen sogar um über 230 Prozent an und betragen nun 160,2 Millionen Euro. Der Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch (Linke) kritisiert die Entwicklung und fordert eine Softwarestrategie, die Kosten senkt und Abhängigkeiten von Technologiekonzernen reduziert.
Tagesspiegel
21. Juni 2025 um 03:02

Digitalisierung: Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen

Die Bundesausgaben für Software und IT-Dienstleistungen stiegen im vergangenen Jahr um 27 Prozent auf über 1,2 Milliarden Euro. Die Ausgaben für Softwarelizenzen verdreifachen sich auf 160 Millionen Euro mehr. Der Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch (Linke) kritisiert die hohe Abhängigkeit von US-amerikanischen Softwareriesen und fordert eine Softwarestrategie, die Kosten senkt und die Abhängigkeit reduziert.
zeit
21. Juni 2025 um 03:00

Digitalisierung: Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen

Die Ausgaben des Bundes für Software und IT-Dienstleistungen stiegen im vergangenen Jahr um 27% auf über 1,2 Milliarden Euro. Die höchsten Kosten entfielen dabei auf Softwarelizenzen, deren Ausgaben sich mehr als verdreifachten. Der Bundestagsabgeordnete Dietmar Bartsch (Linke) kritisiert die Entwicklung und fordert eine Softwarestrategie, die Kosten senkt und Abhängigkeiten reduziert.
Frankfurter Rundschau
21. Juni 2025 um 03:02

Ausgaben des Bundes für Software deutlich gestiegen

Die Ausgaben des Bundes für Software sind im vergangenen Jahr um 27% auf über 1,2 Milliarden Euro gestiegen. Der Hauptteil dieser Steigerung entfällt auf Softwarelizenzen, deren Kosten sich verdreifacht haben (160,2 Millionen Euro). Die Digitalisierung soll langfristig Geld sparen, ist aber zunächst kostenintensiv. Bundesregierung und Opposition fordern eine Strategie zur Senkung der Kosten.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand