2025-06-21 10:30:09
Klimawandel
Europa

Schleswig-Holsteins Minister drängt auf stärkeren Schutz der Ostsee

Tobias Goldschmidt, der Umweltminister von Schleswig-Holstein, setzt sich für Initiativen zur Verbesserung des Schutzes der Ostsee ein. Er betont die Notwendigkeit strengerer Naturschutzmaßnahmen und plant, den Schutz auf bestehende Natura 2000-Gebiete auszuweiten.

Goldschmidt strebt an, die Stickstoff- und Phosphatemissionen bis 2030 um 10 % und bis 2035 um 20 % zu reduzieren, was lokale Landwirte und Fischer betreffen wird. Die Einrichtung von drei neuen Meeresschutzgebieten zeugt von einem Engagement zur Wiederherstellung der Gesundheit der Ostsee.

Das erfolgreiche Beispiel des Nationalparks Wattenmeer dient als Inspiration für diese Bemühungen. Goldschmidt erkennt den Klimawandel und die Überfischung als primäre Bedrohungen für das Ökosystem der Ostsee an und verstärkt die Dringlichkeit dieser Schutzmaßnahmen.

stern
21. Juni 2025 um 03:00

Meeresschutz: Goldschmidt macht Rückenwind für Ostseeschutz aus

Schleswig-Holstein unternimmt Bemühungen für den Schutz der Ostsee. Umweltminister Tobias Goldschmidt sieht positive Entwicklungen in diesem Bereich. Die bisherigen Natura2000-Flächen sollen einen strengeren Schutzstatus erhalten. Landwirte und Fischer werden ebenfalls von Einschränkungen betroffen sein. Der Minister ist jedoch optimistisch, dass die Reduktion der Stickstoff- und Phosphatausgaben gelingen kann.
zeit
21. Juni 2025 um 03:00

Meeresschutz: Goldschmidt macht Rückenwind für Ostseeschutz aus

Der Umweltminister Tobias Goldschmidt setzt sich für den Ostseeschutz in Schleswig-Holstein ein. Die Schwarze-Gruene-Koalition hat sich auf neue Schutzgebiete geeinigt, um die schlechten Zustände der Ostsee zu verbessern. Der Fischereiverband kritisierte das Fehlen von Zugeständnissen für Fischer im Aktionsplan. Landwirte sollen den Stickstoff- und Phosphat-reduktion um 10% reduzieren bis 2030 und um 20% bis 2035, um die Ostsee zu schützen. Nationalparks wie Wattenmeer sind Instrumente, um die..
gmx
21. Juni 2025 um 03:04

Goldschmidt macht Rückenwind für Ostseeschutz aus

Tobias Goldschmidt plant drei marine Naturschutzgebiete an der Sagasbank, dem Stoller Grund und zwischen Fehmarn und der Eckernförder Bucht. Das Geltinger Bucht wird ebenfalls geschützt. Die bestehenden Natura 2000-Gebiete werden strenger geschützt. Landwirte müssen ihre Stickstoff- und Phosphat-Einträge reduzieren. Der Umweltminister spricht sich für einen Nationalpark aus, den die CDU bereits an der Westküste installiert hat.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand