2025-06-21 10:30:09
Sustainability
Transport

Umweltschützer hinterfragen Berlins Engagement für Tempo-30-Geschwindigkeitsbegrenzungen

Der BUND, der BUND für Umwelt und Naturschutz Deutschland, setzt sich für die fortgesetzte Umsetzung der Tempo-30-Geschwindigkeitsbegrenzung in Berlin ein. Sie fordern die Stadt auf, diese Begrenzung auf Hauptstraßen beizubehalten und betonen deren Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Luftqualität.

Die Initiative von Verkehrssenatorin Ute Bonde, abendliche Geschwindigkeitsbegrenzungen einzuführen, zielt darauf ab, die Lärmbelastung zu verringern. Es gibt jedoch Skepsis unter Umweltschützern hinsichtlich der Absichten der Regierung, da sie befürchten, dass ein Druck besteht, zu höheren Geschwindigkeitsbegrenzungen zurückzukehren.

Gabi Jung, Geschäftsführerin des BUND, argumentiert, dass die Aufhebung von Geschwindigkeitsbegrenzungen unlogisch sei, insbesondere angesichts der bevorstehenden strengeren Luftqualitätsvorschriften für 2030. Der Aufruf zur Beibehaltung von Tempo 30 spiegelt eine breitere Besorgnis über städtische Umweltstandards und die öffentliche Gesundheit wider.

zeit
21. Juni 2025 um 03:01

Verkehrspolitik: BUND fordert: Tempo 30 so weit wie möglich erhalten

Der BUND fordert, Tempo 30 in Berlin an allen möglichen Stellen beizubehalten. Verkehrssenatorin Ute Bonde will abendliche Tempolimits einführen, um den Lärm zu reduzieren. Die Luftqualität hat sich verbessert, was bedeutet, dass für einige Hauptstraßen das Tempo 30 wieder aufgehoben werden könnte.
Tagesspiegel
21. Juni 2025 um 03:02

Verkehrspolitik: BUND fordert: Tempo 30 so weit wie möglich erhalten

Der BUND fordert in Berlin, Tempo 30 auf Hauptstraßen so weit wie möglich zu erhalten, da sich die Luftqualität verbessert hat. Die Verkehrssenatorin Ute Bonde will jedoch an zahlreichen Straßen nachts aus Lärmschutzgründen Tempo 30 einführen. Umweltschützer trauen dem Senat nicht, der versucht, an vielen Stellen wieder Tempo 50 durchzusetzen.
stern
21. Juni 2025 um 03:01

Verkehrspolitik: BUND fordert: Tempo 30 so weit wie möglich erhalten

Der BUND fordert von dem Berliner Senat, alle Möglichkeiten zu nutzen, um Tempo 30 auf Hauptstraßen in der Stadt zu behalten. Die Umweltschützer trauen dem Senat jedoch nicht, dass er die Luftqualität verbessern wird, indem er das Tempolimit wieder einführt. Der BUND-Geschäftsführer Gabi Jung gibt an, dass es absurd wäre, jetzt Tempo-Limits aufzuheben, da strengere Grenzwerte für Luftqualität ab 2030 eingeführt werden sollen.
gmx
21. Juni 2025 um 03:03

BUND fordert: Tempo 30 so weit wie möglich erhalten

Der BUND fordert in Berlin, Tempo 30 so weit wie möglich zu erhalten. Die Verkehrssenatorin Ute Bonde will an zahlreichen Straßen nachts zwischen 22.00 und 6.00 Uhr Tempo 30 einführen. Der BUND kritisiert jedoch, dass der Senat versuchen könnte, an vielen Stellen wieder Tempo 50 durchzusetzen. Die EU plant strengere Grenzwerte für Luftqualität ab 2030, was die Rücknahme von Tempolimits als absurd erscheinen lässt.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand