Wie Blackrocks Steuerstrategien EU-Staaten jährlich 140 Millionen Euro kosten
Die Diskussion um Blackrock hebt bedeutende Probleme in der Steuerplanung und der unternehmerischen Verantwortung hervor. Jüngste Studien zeigen, dass die Investmentfirma ihre Steuerverpflichtungen legal reduziert, was zu erheblichen Verlusten für EU-Länder führt, die auf etwa 140 Millionen Euro jährlich geschätzt werden.
Blackrocks effektive Steuersätze liegen zwischen 12 % und 18 %, verglichen mit höheren Sätzen in Deutschland, Frankreich und Italien. Kritiker argumentieren, dass, obwohl Blackrock Steuersysteme ausnutzt, die eigentliche Ursache in den staatlichen Politiken liegt, die niedrige Steuersätze und Steueroasen ermöglichen.
Der Vorstoß für eine globale Mindeststeuer unterstreicht die Notwendigkeit der Zusammenarbeit zwischen den Nationen, obwohl politische Interessen oft den Fortschritt behindern. Diese Situation wirft kritische Fragen zur unternehmerischen Ethik und zur Wirksamkeit der aktuellen Steuerrahmen auf.
Der Presse-Radar zum Thema:
Blackrock, Apple & Co: So drücken Großkonzerne ihre Steuerlast
Blackrocks Steuertricks: Angebote, die Firmen nicht ablehnen
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand