2025-06-21 10:30:09
Klima

Wie der Klimawandel neue Grillgewohnheiten unter Enthusiasten entfacht

Grillen bleibt für viele ein geschätztes Freizeitvergnügen, wobei der Klimawandel bei Entscheidungen weitgehend übersehen wird. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage ergab, dass nur 9% der Teilnehmer ihre Grillgewohnheiten aufgrund von Umweltbedenken geändert haben.

Die Mehrheit, 68%, priorisiert den Klimaschutz nicht, wenn es darum geht, was gegrillt wird. Es gibt jedoch ein wachsendes Bewusstsein für nachhaltige Praktiken.

Einige Griller entscheiden sich für Elektro- oder Gasgrills, während ein bedeutender Anteil mehr Gemüse und Pilze in ihre Mahlzeiten einbezieht. Experten befürworten einen Wechsel zu nachhaltigem Grillen, um den CO2-Fußabdruck zu verringern.

Empfehlungen umfassen die Wahl von nachhaltig gewonnenem Holzkohle und das Erwägen von vegetarischen oder veganen Optionen. Trotz des geringen Prozentsatzes, der aktiv sein Grillverhalten ändert, sind viele offen dafür, Alternativen zu erkunden, die besser mit Umweltbewusstsein in Einklang stehen.

t-online
21. Juni 2025 um 04:00

Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch

Klimaschutz wird bei der Entscheidung zum Grillen nicht berücksichtigt. Die meisten Griller sehen den Klimawandel als keine Bedrohung an. Trotzdem gibt es Alternativen für nachhaltiges Grillverhalten. Einige Griller verwenden Elektro- oder Gasgrill, um die Umwelt zu schützen. Gemüse und Pilze werden häufiger verwendet, während Fleischreserven reduziert werden.
zeit
21. Juni 2025 um 04:00

Freizeit: Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab, dass nur 9% der Befragten ihre Grillgewohnheiten wegen des Klimawandels geändert haben. Die meisten sehen den Klimaschutz bei ihrer Entscheidung zum Grillen nicht als wichtig an. Das Umweltbundesamt empfiehlt, beim Kauf von Holzkohle auf nachhaltige Siegel wie FSC oder Naturland zu achten und alternativ zu vegetarischen oder veganen Optionen zu greifen.
Tagesspiegel
21. Juni 2025 um 04:02

Freizeit: Für Klimaschutz verzichten die wenigsten auf Grillfleisch

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ergab, dass nur 9% der Befragten ihre Grillgewohnheiten aufgrund des Klimawandels geändert haben. Die meisten Menschen sehen den Klimaschutz beim Grillen nicht als wichtig an (68%). Das Umweltbundesamt empfiehlt, bei Holzkohleaufnahmen auf vertrauenswürdige Siegel wie FSC oder Naturland zu achten, um Tropenholz fernzuhalten. Klimafreundlichere Alternativen wie Elektro- oder Gasgrill werden von den meisten Befragten als Möglichkeit angesehen.
stern
21. Juni 2025 um 04:00

Leisure time: Only a few people give up grilled meat for climate protection

In Germany, only 9% of people have opposed their grilling behavior due to climate change. Most respondents see climate protection when grilling as insignificant. As alternatives, 33% would consider an electric grill and 31% a gas grill, with a quarter preferring charcoal with sustainable fuel. The environmental agency recommends using FSC-certified charcoal and using salads instead of meat as a filling.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand