2025-06-22 16:55:10
Regulierung
Bildung

Berliner Koalition will Zuschlag ohne neue Ausbildungsplätze erheben

Die Koalitionsregierung in Berlin, bestehend aus CDU und SPD, plant die Einführung eines Ausbildungsplatzzuschlags, falls bis Jahresende nicht zusätzliche 2.000 Ausbildungsplätze geschaffen werden. Dieses Gesetz zielt darauf ab, sicherzustellen, dass Arbeitgeber finanziell zur Ausbildung junger Menschen beitragen.

Die Führungen von CDU und SPD haben bestätigt, dass der Zuschlag wie geplant umgesetzt wird, wobei der Vorschlag voraussichtlich bis Anfang Juli dem Parlament vorgelegt und im Oktober diskutiert werden soll. Die Initiative beabsichtigt, einen Fonds zur Deckung der Kosten der beruflichen Ausbildung zu schaffen, um so die Chancen der Jugend auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Die Dringlichkeit dieser Maßnahme spiegelt das Engagement der Koalition wider, die Entwicklung der Arbeitskräfte zu fördern und ausreichende Ausbildungsressourcen sicherzustellen.

zeit
22. Juni 2025 um 13:45

Ausbildung: Koalition: Kein Verzicht auf Ausbildungsplatzumlage

Die Koalition von CDU und SPD in Berlin will die geplante Ausbildungsplatzumlage einführen, wenn bis Ende des Jahres nicht 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Das Gesetz soll bis Anfang Juli eingebracht werden und soll alle Arbeitgeber betreffen, die eine bestimmte Summe an den
stern
22. Juni 2025 um 13:45

Ausbildung: Koalition: Kein Verzicht auf Ausbildungsplatzumlage

Die CDU und SPD haben beschlossen, dass bei Fehlen von 2.000 zusätzlichen Ausbildungsplätzen bis Ende des Jahres eine Ausbildungsplatzumlage eingeführt werden soll. Die Umlage betrifft alle Arbeitgeber, die für jede Lehrstelle eine bestimmte Summe in eine
Tagesspiegel
22. Juni 2025 um 13:46

Ausbildung: Koalition: Kein Verzicht auf Ausbildungsplatzumlage

CDU-Fraktionschef Dirk Stettner und SPD-Fraktionsvorsitzender Raed Saleh haben angekündigt, dass die umstrittene Ausbildungsplatzumlage wie geplant kommen wird, falls bis Ende des Jahres nicht 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Das Gesetz soll bis Anfang Juli eingebracht und im Oktober in der Ersten Lesung sein. Die Umlage soll alle Arbeitgeber treffen, die jeweils eine bestimmte Summe an Lohnkostenbezogenen Beiträgen leisten müssen. Sollten 2.000 zusätzliche Ausbildungsplä..
gmx
22. Juni 2025 um 13:47

Koalition: Kein Verzicht auf Ausbildungsplatzumlage

Die Koalition in Berlin hat beschlossen, dass die geplante Ausbildungsplatzumlage eingeführt wird, wenn bis Ende des Jahres nicht 2.000 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. Das Gesetz soll bis Juli ins Abgeordnetenhaus eingebracht werden und könnte im Oktober diskutiert werden. Die Umlage soll von allen Arbeitgebern erhoben werden und in eine 'Ausbildungskasse' fließen, um die Kosten für die Ausbildung junger Menschen zu decken.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand