Neues 'Finance Europe'-Siegel soll lokale Investitionen bis 2024 fördern
Eine neue Initiative, das Qualitätssiegel 'Finance Europe', ist aus der Zusammenarbeit mehrerer EU-Länder, darunter Frankreich und Deutschland, hervorgegangen. Dieses Siegel zielt darauf ab, private Investitionen innerhalb Europas zu halten, indem eine Mindestinvestitionsquote von 70 % im Europäischen Wirtschaftsraum durchgesetzt wird.
Die Initiative soll Bürger dazu ermutigen, in lokale Finanzprodukte zu investieren und sicherzustellen, dass ihre Ersparnisse zur europäischen Wirtschaft beitragen. Der französische Finanzminister Éric Lombard betont die Bedeutung dieser Maßnahme für die nationale Souveränität und wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit.
Durch die Vorgabe einer Mindestinvestitionsdauer von fünf Jahren soll das Siegel auch langfristiges Wachstum und Stabilität in der Region fördern. Die Einführung dieses Siegels, die bis 2024 umgesetzt werden soll, wird voraussichtlich mehr Kapital in nachhaltige Projekte lenken und sowohl den grünen Übergang als auch die digitale Transformation in ganz Europa unterstützen.
Letztendlich strebt diese Initiative danach, eine sicherere finanzielle Umgebung für europäische Sparer zu schaffen und ihr Vertrauen in lokale Investitionen zu stärken.
Der Presse-Radar zum Thema:
Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht
Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht
Erspartes für Europa: Siegel für Fonds auf den Weg gebracht
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand