2025-06-22 12:29:09
Klimawandel
Politik

Was Bedeutet ArcelorMittals Rückzug für Deutschlands Grüne Stahlzukunft?

Der jüngste Rückzug von ArcelorMittal aus den Plänen zur Umstellung auf klimaneutrale Stahlproduktion hat unter politischen Führern und Branchenbeteiligten erhebliche Besorgnis ausgelöst. SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil hebt die Dringlichkeit hervor, Arbeitsplätze zu erhalten, während er sich für einen kooperativen Ansatz zur Förderung der Entwicklung von 'grünem Stahl' in Deutschland einsetzt.

Zusammen mit der Bremer Regierung betont er die Notwendigkeit eines Stahlgipfels, bei dem sich alle Parteien treffen können, um die Herausforderungen und Chancen dieser industriellen Transformation zu erörtern. Die Entscheidung gefährdet nicht nur die lokale Beschäftigung, sondern wirft auch kritische Fragen zu den breiteren Auswirkungen auf Deutschlands Klimaziele auf, angesichts des erheblichen CO2-Fußabdrucks des Stahlsektors.

Da Beteiligte nach innovativen Lösungen drängen, ist der Aufruf zu einem gemeinsamen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft der Stahlindustrie dringender denn je.

zeit
21. Juni 2025 um 14:50

Dekarbonisierung: Klingbeil will für Arbeitsplätze bei

Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich nach dem Rücktritt der Pläne von ArcelorMittal Europe ausgesprochen, die Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt auf eine klimaneutrale Produktion umzustellen. Klingbeil setzt sich für den Erhalt der Arbeitsplätze ein und ruft Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche dazu auf, mitzuwirken, um Lösungen zu finden. Der SPD-Chef schlägt einen Stahlgipfel vor, bei dem alle Akteure an einem Tisch zusammenkommen sollen, um Perspektiven für 'grünen..
stern
22. Juni 2025 um 09:36

Wandel der Industrie: Grüner Stahl gestoppt – Bremen drängt auf Zukunftsplan

Bremens Regierungschef Andreas Bovenschulte (SPD) hat die Entscheidung des Stahlkonzerns ArcelorMittal, den Umstieg auf 'grüne' Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht weiterzuverfolgen, kritisiert. Bovenschulte befürchtet, dass der Verzicht auf staatliche Fördergelder zu einem Niedergang der Stahlindustrie führen könnte und unterstützt den Vorschlag für einen Stahlgipfel, um die Transformation der Branche voranzutreiben. Die Entscheidung des Konzerns wirft auch Fragen zum Umbau der..
zeit
22. Juni 2025 um 09:36

Wandel der Industrie: Grüner Stahl gestoppt – Bremen drängt auf Zukunftsplan

Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat entschieden, die Umstellung auf grüne Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt nicht weiterzuverfolgen. Die Entscheidung ist ein Rückschlag beim Umbau der Industrie, insbesondere im Hinblick auf die Klimaziele. Der Regierungschef von Bremen, Andreas Bovenschulte, fordert nun einen Stahlgipfel, um schnell alle Beteiligten an einen Tisch zu holen und gemeinsam Voraussetzungen für die Transformation der Stahlindustrie zu verbessern.
gmx
22. Juni 2025 um 09:38

Grüner Stahl gestoppt – Bremen drängt auf Zukunftsplan

Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat die Umstellung auf grüne Stahlproduktion in Bremen und Eisenhüttenstadt abgesagt. Der Bürgermeister von Bremen, Andreas Bovenschulte, spricht sich für einen Stahlgipfel aus, um die Transformation der Stahlindustrie voranzutreiben. Die Entscheidung ist ein Rückschlag für den Umbau der Industrie und bringt das Ziel zur Klimaneutralität in Gefahr, da die Stahlbranche einer der größten CO2-Emittenten in Deutschland ist.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand