Wie die Tapinoma-Ameise Häuser in ganz Deutschland bedroht
Die Tapinoma-Ameise, auch Große Drusenameise genannt, breitet sich rasch in ganz Deutschland aus, insbesondere in Regionen wie Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen. Ursprünglich in Sachsen gesichtet, stellt diese invasive Art erhebliche Bedrohungen für Häuser und technische Infrastruktur dar.
Bekannt für ihre riesigen Superkolonien, die aus Hunderttausenden bis Millionen von Ameisen bestehen können, ist sie schwer zu kontrollieren und zu identifizieren. Die Art wird hauptsächlich durch den Import von mediterranen Pflanzen verbreitet, die in Gartencentern verkauft werden.
Experten betonen die Wichtigkeit, verdächtige Sichtungen den Behörden zu melden, anstatt zu versuchen, die Ameisen mit Insektiziden zu bekämpfen. Aufgrund ihrer geringen Größe, die typischerweise nur zwei bis vier Millimeter beträgt, erfordert die genaue Identifizierung Fachwissen.
Da sich die Tapinoma-Ameise weiter ausbreitet, sind Bewusstsein und fachkundige Intervention entscheidend, um ihre Auswirkungen auf Wohngebiete und die öffentliche Gesundheit zu mildern.
Der Presse-Radar zum Thema:
Insekten in Superkolonien: Tapinoma-Ameise breitet sich aus - wie ist sie zu erkennen?
Tapinoma-Ameise breitet sich aus - wie ist sie zu erkennen?
Tapinoma-Ameise breitet sich aus - wie ist sie zu erkennen?
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand