Rheinland-Pfalz modernisiert Justiz mit KI und Familienprogrammen
Die Justiz in Rheinland-Pfalz beschäftigt etwa 8.500 Personen, darunter Richter, Staatsanwälte und Justizvollzugsbeamte. Die Einführung des elektronischen Aktenführungssystems zielt darauf ab, die Effizienz zu steigern und den Papierverbrauch zu reduzieren.
Bedeutende technologische Fortschritte umfassen die Integration von künstlicher Intelligenz, veranschaulicht durch den Sprachassistenten eManuel und die jurisKI-Plattform, die eine Datenbank mit KI-Fähigkeiten kombiniert. Darüber hinaus ist die Justizvollzugsanstalt Zweibrücken Vorreiter eines Programms, das es inhaftierten Müttern ermöglicht, mit ihren kleinen Kindern zusammenzuleben.
Unter der Leitung von Minister Philipp Fernis verpflichtet sich das Justizministerium, das Rechtssystem zu modernisieren und sicherzustellen, dass es effektiv und zugänglich bleibt.
Der Presse-Radar zum Thema:
Von E-Akte bis KI: 8.500 Menschen – ein Rechtsstaat
8.500 Menschen – ein Rechtsstaat
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand