2025-06-24 10:30:10
Klimawandel
Gesundheit

Berlin verzeichnet 42% Anstieg bei Borreliose-Fällen durch Klimawandel

In Berlin sind die Borreliose-Fälle stark angestiegen, mit 206 gemeldeten Vorfällen seit Anfang des Jahres, verglichen mit einem Durchschnitt von 146 von 2015 bis 2019. Dieser Anstieg von etwa 42% wird dem Klimawandel zugeschrieben, der die Zeckenaktivität verlängert hat.

Da wärmere Temperaturen dazu führen, dass Zecken früher auftauchen und länger aktiv bleiben, steigt das Risiko von Bissen. Die Symptome der Borreliose können unspezifisch sein und oft als Fieber, Muskelschmerzen oder Hautveränderungen auftreten.

Ohne einen wirksamen Impfstoff betont die Gesundheitsverwaltung die Bedeutung der schnellen Entfernung von Zecken nach einem Biss, um das Infektionsrisiko zu verringern. Öffentliches Bewusstsein und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, da dieser Trend anhält.

Tagesspiegel
24. Juni 2025 um 02:32

Krankheiten: Zeckensaison: Mehr Borreliose-Fälle in Berlin als früher

In Berlin wurden seit Jahresbeginn 206 Fälle von Lyme-Borreliose gemeldet, was im Vergleich zu den Jahren 2015 bis 2019 eine Steigerung um etwa 42 % bedeutet. Laut dem Landesamt für Gesundheit (Lageso) hängt der Anstieg mit dem Klimawandel zusammen, der das Zeitraum der Zeckenaktivität im Frühjahr verlängert. Die Symptome einer Infektion sind oft nicht eindeutig erkennbar und können Fieber, Kopf-, Muskel- oder Gliederschmerzen umfassen.
stern
24. Juni 2025 um 02:30

Krankheiten: Zeckensaison: Mehr Borreliose-Fälle in Berlin als früher

In Berlin sind seit Jahresbeginn 206 Borreliose-Fälle gemeldet worden (Stand 18. Juni), im Vergleich zu einem durchschnittlichen Wert von etwa 146 Fällen zwischen 2015 und 2019. Experten vertreten die Meinung, dass der Klimawandel den Anstieg der Fälle verursacht hat, indem er den Zeitraum der Zeckenaktivität vorzieht und verlängert. Die Gesundheitsverwaltung empfiehlt, nach einem Zeckenstich so schnell wie möglich die Zecke zu entfernen, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
zeit
24. Juni 2025 um 02:30

Krankheiten: Zeckensaison: Mehr Borreliose-Fälle in Berlin als früher

In Berlin wurden seit Jahresbeginn bereits 206 Fälle von Lyme-Borreliose gemeldet (Stand 18. Juni), im Vergleich zu einem Durchschnitt von etwa 146 Fällen pro Jahr in den Jahren 2015 bis 2019. Der Anstieg wird mit dem Klimawandel und verändertem Outdoor-Verhalten der Menschen in Verbindung gebracht. Die Gesundheitsverwaltung empfiehlt, Zecken so schnell wie möglich zu entfernen, um eine Infektion zu vermeiden.
rbb24
24. Juni 2025 um 06:05

Berlin registriert mehr Borreliose-Fälle als früher

In Berlin registrierte man in diesem Jahr bislang 206 Fälle von Borreliose, was einer Steigerung gegenüber den Jahren 2015-2019 entspricht. Der Anstieg wird mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht, der die Zeckenaktivität vorzieht und verlängert. Die Symptome der Infektion sind nicht immer eindeutig zu erkennen und können Fieber, Schmerzen oder Hautveränderungen umfassen. Es gibt keine Impfung gegen Borreliose.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand