2025-06-24 04:40:14
Wirtschaft

Regierung stellt großes Investitionspaket für Wirtschaftswachstum bis 2028 vor

Bild mit freundlicher Genehmigung von : AFP (TOBIAS SCHWARZ)

Die Bundesregierung und die Länder haben sich auf ein ehrgeiziges Investitionspaket geeinigt, das darauf abzielt, die Wirtschaft zu beleben. Im Mittelpunkt dieser Vereinbarung stehen Steueranreize, die insbesondere durch verbesserte Abschreibungsoptionen für Maschinen und Elektrofahrzeuge den Unternehmen zugutekommen sollen.

Diese Maßnahmen sollen ab 2028 in Kraft treten, zusammen mit einer Senkung der Körperschaftssteuersätze, was den Unternehmen erhebliche finanzielle Entlastung bieten wird. Das Paket erkennt die potenziellen Einnahmeausfälle für die Kommunen an und verspricht finanzielle Entschädigungen, um diese Verluste auszugleichen.

Diese finanzielle Abfederung wird sicherstellen, dass sowohl die Bundes- als auch die Landesregierungen sowie die Kommunen trotz des Rückgangs der Steuereinnahmen weiterhin effektiv arbeiten können. Die Länder haben sich verpflichtet, die Gesetzgebung bis zum 11. Juli im Bundesrat zu unterstützen, was einen entscheidenden Schritt im Umsetzungsprozess darstellt.

Diese Zusammenarbeit unterstreicht das gemeinsame Bemühen, das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, während die finanziellen Bedenken der verschiedenen Regierungsebenen berücksichtigt werden. Während die Details bekannt werden, zeichnet sich das Investitionspaket als bedeutendes Element der Wirtschaftspolitik ab, das in den kommenden Jahren nachhaltiges Wachstum und Innovation fördern soll.

t-online
23. Juni 2025 um 22:16

Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket

Bund und Länder haben sich auf ein Investitionspaket geeinigt, das Steueranreize für die Wirtschaft beinhaltet. Dieses Paket soll von 2028 an umfassende steuerliche Abschreibungen für Maschinen und Elektrofahrzeuge ermöglichen sowie eine Senkung der Körperschaftsteuer bewirken. Der Bund soll den Ländern einen finanziellen Ausgleich für die dadurch entstehenden Einnahmeverluste leisten, insbesondere für die Kommunen. Die Länder haben zugesagt, dem Gesetz im Bundesrat am 11. Juli zuzustimmen.
t-online
23. Juni 2025 um 22:27

Investitionspaket: Bund und Länder erzielen offenbar eine Einigung

Bund und Länder haben eine Einigung über das Investitionspaket erzielt. Das Paket soll Wirtschaftsanreize bieten, wie Steuerentlastungen für die Wirtschaft, unter anderem durch erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge. Die Länder sollen einen finanziellen Ausgleich für die teils hoch verschuldeten Kommunen erhalten, um den Einnahmeverlusten auszugleichen. Der Bundesrat soll dem Gesetz am 11. Juli zustimmen.
tz
23. Juni 2025 um 22:18

Kreise: Einigung bei Gesprächen über Investitionspaket

Bund und Länder haben eine Einigung über die Finanzierung des geplanten Investitionsprogramms für die Wirtschaft erzielt. Details sollen heute bekanntgegeben werden. Das Paket beinhaltet Steuerentlastungen, darunter erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten für Maschinen und Elektrofahrzeuge sowie eine Senkung der Körperschaftsteuer von 2028 an. Die Länder verlangten einen finanziellen Ausgleich für Bund, Länder und Kommunen, die durch sinkende Steuereinnahmen Einnahmeverluste erleiden würden.
Tagesspiegel
23. Juni 2025 um 22:33

Bundestag soll Donnerstag entscheiden: Bund und Länder einigen sich wohl über Investitionspaket

Der Bund und die Länder haben sich auf ein Investitionspaket geeinigt, das Steuerentlastungen für Unternehmen beinhaltet. Das Paket umfasst unter anderem erweiterte Abschreibungsmöglichkeiten und eine Senkung der Körperschaftsteuer ab 2028. Die Pläne werden jedoch Einnahmeverluste für Bund, Länder und Kommunen mit sich bringen, die durch finanziellen Ausgleich von Seiten des Bundes ausgeglichen werden sollen.
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand