2025-06-25 10:30:10
Bildung
Künstliche Intelligenz
Lehrer weltweit uneinig über die Rolle von KI in der Bildung
Lehrer weltweit äußern gemischte Gefühle über die Integration von künstlicher Intelligenz in Klassenzimmern. In Deutschland bleibt die Mehrheit der Pädagogen skeptisch gegenüber dem Einfluss von KI, da sie befürchten, dass sie die sozialen und kritischen Denkfähigkeiten der Schüler beeinträchtigen könnte. Trotz dieser Bedenken erkennen über die Hälfte das Potenzial von KI für personalisiertes Lernen an. Dennoch fühlen sich viele Lehrer unsicher im Umgang mit KI-Tools, wobei nur eine Minderheit diese in ihre Arbeit integriert.
Im Gegensatz dazu nehmen in den USA immer mehr Pädagogen KI-Tools für die Bewertung und Planung von Unterrichtsstunden an und finden sie nützlich, um Zeit zu sparen und die Bildungsergebnisse zu verbessern. Der Erfolg von KI in der Bildung hängt von einer angemessenen Schulung ab, um die Abhängigkeit von Abkürzungen zu verhindern. Während die Rolle von KI in der Bildung wächst, ist es entscheidend, ihre Vorteile mit den Risiken abzuwägen, um sicherzustellen, dass sie das Lernen der Schüler bereichert, anstatt es zu beeinträchtigen.
Im Gegensatz dazu nehmen in den USA immer mehr Pädagogen KI-Tools für die Bewertung und Planung von Unterrichtsstunden an und finden sie nützlich, um Zeit zu sparen und die Bildungsergebnisse zu verbessern. Der Erfolg von KI in der Bildung hängt von einer angemessenen Schulung ab, um die Abhängigkeit von Abkürzungen zu verhindern. Während die Rolle von KI in der Bildung wächst, ist es entscheidend, ihre Vorteile mit den Risiken abzuwägen, um sicherzustellen, dass sie das Lernen der Schüler bereichert, anstatt es zu beeinträchtigen.
Der Presse-Radar zum Thema:
DER SPIEGEL
Deutsches Schulbarometer: Warum Demokratie und KI im Klassenzimmer zu kurz kommen - DER SPIEGEL
Das Deutsche Schulbarometer hat gezeigt, dass Lehrkräfte in Deutschland schlecht aufgestellt sind, was es betrifft, Demokratie und KI im Unterricht zu unterrichten. Sowohl Demokratie als auch Künstliche Intelligenz (KI) gelten derzeit als besonders wichtig für die Gesellschaft. Die Lehrkräfte aber scheinen sich in beiden Bereichen nicht ausreichend zu befassen.
heise online
Umfrage: Lehrkräfte fühlen sich unsicher im Umgang mit KI | heise online
Eine Umfrage der Robert Bosch Stiftung ergab, dass 62% der Lehrkräfte in Deutschland sich unsicher im Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT fühlen und sie nur selten verwenden. Die Mehrheit nutzt KI seltener als einmal im Monat oder verzichtet auf sie ganz. Der Einsatz von KI hat nach Einschätzung der Lehrkräfte überwiegend negative Auswirkungen auf die sozialen, kommunikativen und kritischen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern.
STEM (science, technology, engineering, and mathematics) education
AI tools are helping teachers with grading and lessons. They say it makes them better educators
Teachers are leveraging AI tools to transform education, with 6 in 10 US teachers using AI for work-related tasks. Educators like Ana Sepúlveda and Mary McCarthy have found AI to be a game-changer, saving time and enhancing lesson planning. The University of Florida's Maya Israel stresses the importance of proper AI use and training to avoid shortcuts that shortchange students. Teachers are using AI tools to grade assignments and create lessons, while also introducing students to AI for specific..
Welcome!

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand