2025-06-25 22:55:09
Wissenschaft

Wie Überfischung den Dorsch in der Ostsee in kleinere, schneller reifende Fische verwandelte

Die Überfischung des Dorsches in der Ostsee hat tiefgreifende Veränderungen sowohl in den Fischpopulationen als auch in deren genetischem Aufbau ausgelöst. Intensive Fischereipraktiken haben zu einer signifikanten Verringerung der durchschnittlichen Fischgröße geführt, wobei Studien einen Rückgang von 50 % seit den 1990er Jahren zeigen.

Forscher führen dieses Phänomen auf einen Wandel hin zu kleineren, langsamer reifenden Individuen zurück, die in einem früheren Alter die Geschlechtsreife erreichen. Trotz eines 2019 verhängten Fischereiverbots hat die Dorschpopulation kaum Anzeichen einer Erholung gezeigt.

Diese Situation veranschaulicht die 'vom Menschen verursachte Evolution' und hebt hervor, wie menschliche Aktivitäten die natürliche Entwicklung von Arten drastisch verändern können. Die Erkenntnisse unterstreichen die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Fischereipraktiken, um die marine Biodiversität zu bewahren und die Widerstandsfähigkeit der Fischpopulationen angesichts von Umweltveränderungen sicherzustellen.

DER SPIEGEL
25. Juni 2025 um 18:18

Dorsch schrumpft durch Überfischung - Fischerei beeinflusst das Erbgut - DER SPIEGEL

Die Überfischung der Dorsche in der Ostsee hat nicht nur die Bestände reduziert, sondern auch die körperliche Entwicklung der Tiere beeinflusst. Forscher sprechen von einer 'durch Menschen ausgelösten Evolution', da die intensive Befischung das Erbgut der Fische gravierend ausgewirkt hat und zu früherer Geschlechtsreife geführt hat. Trotz Fangverbots seit 2019 zeigen sich keine Anzeichen einer Erholung der Population.
Evolution News - Biology news
25. Juni 2025 um 18:00

Schrumpfender Dorsch: Wie der Mensch die genetische Zusammensetzung von Fischen verändert hat

Eine neue Studie, die in Science Advances veröffentlicht wurde, hat ergeben, dass jahrzehntelange intensive Fischerei und Umweltveränderungen die genetische Zusammensetzung des Ostseekabeljaus verändert haben. Forscher vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel analysierten Otolithen (Gehörknöchelchen) von 152 Kabeljaus, die zwischen 1996 und 2019 gefangen wurden, um Veränderungen in den Wachstumsraten und der genetischen Zusammensetzung über 25 Jahre zu untersuchen. Die Studie zeigt,..
The Guardian
25. Juni 2025 um 18:00

Überfischung hat dazu geführt, dass der Dorsch seit den 1990er Jahren halbiert ist, so eine Studie

Eine Studie hat ergeben, dass die Überfischung der östlichen Ostsee-Dorschpopulation zu einer 50%igen Reduzierung der durchschnittlichen Körperlänge seit den 1990er Jahren geführt hat. Die Forscher entdeckten, dass intensive Fischerei schnelle evolutionäre Veränderungen vorantrieb, wodurch kleinere Fische eher überlebensfähig und reproduktionsfähig sind. Diese genetische Verschiebung steht im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des Bestands und dem Fehlen einer Erholung der Körpergröße trotz ei..
n-tv.de
25. Juni 2025 um 18:23

Mensch als Ursache identifiziert: Warum der Dorsch vom Giganten zu Tellergröße schrumpfte - n-tv.de

Ein Forschungsteam hat herausgefunden, dass die Überfischung im Osten der Ostsee zum Rückgang der Größe von Dorschen geführt hat. Durch jahrzehntelange intensive Befischung ist das Erbgut der Fische verändert worden, sodass sie bereits bei 20 Zentimetern Länge geschlechtsreif werden und sich fortpflanzen. Die Forscher analysierten die Gehörsteinchen von 152 Dorschen und fanden Anzeichen für gerichtete Selektion im Verlauf der Zeit. Die Größe der Fische hat sich zwar nicht erholt, seit dem Fang..
KW

Account

Warteliste für den personalisierten Bereich


Welcome!

InfoBud.news

infobud.news ist ein KI-betriebener Nachrichtenaggregator, der weltweite Nachrichten vereinfacht und individuell anpassbare Feeds in mehreren Sprachen für maßge- schneiderte Einblicke in Technologie, Finanzen, Politik und mehr bietet. Aufgrund der Diversität der Nachrichten- quellen bietet es präzise und relevante Nachrichtenaktualisierungen, wobei es sich voll und ganz auf die Fakten fokussiert ohne dabei die Meinung zu beeinflussen. Mehr erfahrenExpand